BP:

Master Advanced Practice in Healthcare

Duales Studium

Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Master Advanced Practice in Healthcare

Abschluss / Titel
Master of Arts

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)

Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Weiterbildung

Studieninhalte
Der berufsintegrierende und berufsbegleitende Master Advanced Practice in Healthcare befähigt je nach Studienrichtung Fach- und Führungskräfte für die Übernahme von Aufgaben im Bereich Management und Führung von Gesundheitseinrichtungen und im Bereich Bildung und Lehre im Gesundheitswesen und der Pflege, sowie zur inhaltlichen und strukturellen Mitgestaltung der klinischen Versorgung. Die Studierenden erwerben fachlich fundiertes Wissen im gewählten Schwerpunktbereich sowie vertiefte Kompetenzen in der interprofessionellen Zusammenarbeit. Sie haben die Auswahl zwischen den Studienrichtungen - Management and Leadership in Healthcare (M. A.) - Health Professional Education (M. A.) - Advanced Clinical Practice (M. Sc.) Die Studienrichtung Management & Leadership in Healthcare vermittelt fundiertes Fachwissen zur Übernahme von Führungsaufgaben und Personalentwicklung in Gesundheitseinrichtungen. Mittels der erworbenen Managementkompetenzen gestalten Sie eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Versorgung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, Frauen und Familien sowie Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen. Hierzu erwerben Sie die entsprechenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und vertiefen Ihre gesundheitswissenschaftlichen Kenntnisse. In der Studienrichtung Health Professional Education qualifizieren Sie sich für eine Lehr- oder Leitungsfunktion in Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe. Sie erwerben fach- und bildungswissenschaftliche Kompetenzen für die Übernahme pädagogischer Aufgaben. Ihr Tätigkeitsbereich sind Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Als Studierende der Studienrichtung Advanced Clinical Practice entwickeln und gestalten Sie eigenverantwortlich und auf wissenschaftlicher Grundlage Versorgungskonzepte für komplexe Versorgungssituationen. Sie übernehmen Verantwortung in der Steuerung und Leitung von interprofessionellen Teams sowie in der Beratung und Anleitung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen. Hierzu vertiefen Sie während des Studiums Ihre klinischen Kompetenzen. Alle Studienrichtungen des Dualens Masters Advanced Practice in Healthcare befähigen Sie zur Übernahme von verantwortungsvollen (Leitungs-)Aufgaben im professionellen Umfeld dienen Ihrer fachlichen Spezialisierung und Profilbildung qualifizieren Sie zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit in der beruflichen Praxis ermöglichen Ihnen den fachlichen Austausch in interprofessionellen Lerngruppen

Ablauf
Im Master Advanced Practice in Healthcare kombinieren Sie Ihren Studienplan aus Pflichtmodulen und einer Auswahl an Wahlmodulen aus den drei Säulen Management und Leadership in Healthcare, Health Professional Education und Advanced Clinical Practice. Stellen Sie Ihr Kompetenzprofil nach Ihren fachlichen Vorkenntnissen und Ihren persönlichen beruflichen Entwicklungszielen zusammen. Hierbei können Sie sich an exemplarischen Studienverläufen (in Kürze verfügbar) für spezifische Berufsbilder orientieren. Die Termine Ihrer Präsenztage sind abhängig von Ihrer individuellen Modulwahl. Sie treffen die Auswahl schon vor dem Studienstart, so dass Sie Studium und Arbeit gut aufeinander abstimmen können. Eine Änderung der Auswahl ist zu jedem Semesterstart möglich. Zudem können Sie Ihr Studium bei Bedarf auf bis zu zehn Semester verlängern. Das DHBW CAS nutzt für seine Lehrveranstaltungen alle neun Standorte und drei Campus der DHBW. Für jedes Modul wird der passende Veranstaltungsort ausgewählt, der z. B. geeignete IT-Infrastruktur, Labore oder die passende Raumgröße bietet. Bei Ihrer Modulwahl können Sie sehen, an welchem Ort die Lehrveranstaltung stattfindet. Ihr duales Masterstudium findet somit nicht an einem DHBW Standort statt, sondern standortübergreifend. Die etwa zweistündigen Prüfungstermine sind an fast allen Standorten möglich. Sie wählen den für Sie passenden Prüfungsstandort aus.

Veranstaltungsort
74076 Heilbronn, Baden-Württemberg

Studiengang existiert seit
2022

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
4 Semester

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
DHBW Center for Advanced Studies


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies
Bildungscampus 3
74076 Heilbronn

Ansprechpartner/-in
Frau Katja Leiss
Telefon: (0 71 31) 38 98-1 73
E-Mail: katja.leiss@cas.dhbw.de

Internet-Adresse
http://www.cas.dhbw.de

Art des Anbieters
Sonstige Hochschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Prof. Dr. Beate Land
Telefon: (06 21) 4105-1614
E-Mail: beate.land@dhbw-mannheim.de

Bewerbungsfrist
Vom 1. Februar bis 30. Juni

Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.cas.dhbw.de/healthcare/