Data Science
Duales Studium
Anbieter
Westfälische Hochschule
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Data Science
Abschluss / Titel
Bachelor of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Im Studiengang Data Science erhalten Sie solide Kenntnisse im Engineering von sich selbst optimierenden Systemen. Der Studiengang umfasst Module zu deren algorithmischen Grundlagen, deren softwaretechnischen Realisierung und Module zum Softwaredesign. Ein starker Anwendungsbezug wird durch projektorientierte Arbeiten erreicht.
Der Studiengang Data Science qualifiziert Sie für ein ingenieurmäßiges Arbeiten im Bereich intelligenter und informationstechnischer Anwendungen. Sie erlernen den professionellen Entwurf und die Erstellung solcher Software wie auch deren Begleitung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg. Das in diesem Studiengang vermittelte Wissen entstammt vor allem der Informatik und der Mathematik bzw. der Statistik. Zusätzlich wählen Sie zwischen einem wirtschaftlichen und einem technischen Anwendungsbereich. Als Absolvent/in sind Sie in der Lage, für ein ingenieurmäßiges bzw. wirtschaftswissenschaftliches Problem zu entscheiden, ob Methoden des Maschinellen Lernens vorteilhaft einzusetzen sind. Sie können die Problemstellung modellhaft abbilden, Einflussgrößen definieren und auch die passende Daten- und Softwarestruktur entwickeln und umsetzen.
Ablauf
An unserer Hochschule studierst du in den ersten zwei Jahren deines dualen Studiums an zwei Tagen pro Woche und an drei Tagen bist du im Unternehmen. Abends und am Wochenende hast du frei. Viele dual Studierende schließen schon nach zwei Jahren ihre Berufsausbildung ab. Ab dem dritten Jahr nimmst du, zusammen mit allen anderen Studierenden, am normalen Studienalltag teil. In den vorlesungsfreien Zeiten lernst und arbeitest du im Unternehmen. Du kannst in dieser Zeit deine Studienschwerpunkte wählen, einen Auslandaufenthalt einbauen und dir schließlich das Themenfeld für deine Bachelorarbeit aussuchen. Eine Berufsausbildung ist nicht zwingend nötig. Die meisten unserer dualen Studiengänge sind in der praxis- oder berufsintegrierenden Variante möglich.
Veranstaltungsort
46397
Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Studiengang existiert seit
2019
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
8 Semester
Studierende in diesem Studiengang
10
Absolventen in diesem Studiengang
20
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch AQAS.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Westfälische Hochschule (und IHK/HWK im Falle der ausbildungsintegrierenden Variante)
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45877 Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Ansprechpartner/-in
Herr
Robin Gibas
Telefon: (02 09) 947638-134
E-Mail: robin.gibas@w-hs.de
Internet-Adresse
https://www.w-hs.de/
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
www.mein-duales-studium.de