BWL - Dienstleistungsmanagement - Medien, Vertrieb und Kommunikation (MuK)
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Bezeichnung des dualen Studiengangs
BWL - Dienstleistungsmanagement - Medien, Vertrieb und Kommunikation (MuK)
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Das Ziel des Studiums ist eine Kombination aus betriebswirtschaftlichem und kommunikationstechnischem Know-how. Die Studieninhalte umfassen Betriebswirtschaftslehre, Medien und Kommunikation, Dienstleistungsmanagement, Daten- und Medienverarbeitung, Marketing/ Vertrieb sowie die Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Französisch. Dem Aufbau von Methoden- und Sozialkompetenz wird im Rahmen von Seminaren und praktischen Übungen viel Zeit gewidmet. Zu den Inhalten gehören hier u.a. Rhetorik, Moderation, Kreativitätstraining, Zeitmanagement, Präsentationsführung, Aufbau von Argumentationsketten, Motivationstraining, Wege der Gesprächsführung, Akquisitionsmethodik, Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiterführung.
Ablauf
Das duale Studium dauert 3 Jahre. Im Studium wechseln sich jeweils 12-wöchige Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Die Studierenden haben die Möglichkeit die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen.
Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.
Veranstaltungsort
70174
Stuttgart, Baden-Württemberg
Studiengang existiert seit
2001
Beginn
1. Oktober eines Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
188
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Stuttgart
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelor-Studiengang löste den bisherigen Diplom-Studiengang im Oktober 2006 ab.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Jägerstraße 56
70174 Stuttgart
Ansprechpartner/-in
Telefon: (07 11) 18 49-765 bzw. -581
E-Mail: pr@dhbw-stuttgart.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-stuttgart.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Patrick
Rösler
Telefon: 07433/9892687
E-Mail: p.roesler@weinmann-schanz.de
Bewerbungsfrist
01.08.2024
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
1
Weitere Informationen für Studieninteressierte
EIN TEAM. EIN ZIEL. DEINE ZUKUNFT!
Das WS-Studium - Eine Welt voller Möglichkeiten!
Seit über 40 Jahren ist WS der kompetente und zuverlässige Versandgroßhandel für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche. Mit 750 Mitarbeitenden und einer ausgefeilten Logistik sorgt das Familienunternehmen dafür, dass ca. 85.000 Artikel den Kunden schnell und bedarfsgerecht zur Verfügung stehen.
Beste Voraussetzungen für Deine Zukunft bei WS.
Bestens ankommen: Vom Willkommens-Ausflug über intensive Einführungstage bis hin zu den regelmäßigen Feedbackgesprächen. Uns ist wichtig, dass Du an- und weiterkommst.
Bestens kombiniert: Dir ist Heimatgefühl genauso wichtig wie die große weite Welt? WS ist international aufgestellt und verschickt europaweit.
Bestens vorbereitet: Für die Projektarbeiten, Ausarbeitungen und Prüfungsvorbereitung erhältst du von uns ausrechend Zeit und Support.
Bestens betreut: Unser Ausbildungs-/Studienteam steht Dir während Deiner gesamten Studienzeit immer mit Rat und Tat zur Seite.
https://karriere.ws/ausbildung-und-studium
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Deine Bewerbung kannst Du gerne über unser Online-Formular oder per Mail zukommen lassen. Eine persönliche Abgabe ist natürlich ebenfalls möglich.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 75
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Eine tagesaktuelle Firmenliste ist auf der Homepage der Dualen Hochschule Stuttgart unter http://www.dhbw-stuttgart.de abrufbar. Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.