BP:

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Duales Studium

Anbieter
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Abschluss / Titel
Master of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität

Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Inhaltlich ist das Studium in vier Bereiche gegliedert: 1. Pflichtmodule im Kernbereich BWL/Management (36 ECTS) sowie ein Wahlpflichtmodul (6 ECTS) 2. Wahlpflichtmodule zur individuellen Vertiefung im Bereich BWL/Management (24 ECTS) 3. Wahlpflichtmodule im Rahmen der Ingenieurvertiefung (12 ECTS), zum Ausbau des im Bachelor-Studium erworbenen Fachwissens 4. Praxisphasen im Unternehmen (30 ECTS) Die Fächer in diesen vier Bereichen werden in größeren Modulen mit einem Umfang von jeweils mindestens 6 ECTS gelehrt. Dies ermöglicht den Studierenden die vertiefte Aneignung des Stoffes und den Lehrenden den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden wie beispielsweise Problem-Based Learning (PBL). Weitere Bestandteile des Studiengangs sind: - Projektseminar (6 ECTS): Das Projektseminar erfordert die eigenständige Erarbeitung eines Themas bzw. einer konkreten Problemlösung und vertieft damit die praktische Orientierung des IWI-Masters; - Theorie-Praxis-Verzahnung (6 ECTS): In diesem Modul geht es insbesondere um die Personale Kompetenzentwicklung der Studierenden: Projektmanagement im Ingenieurbereich verantwortungsvoll gestalten und Veränderungs- und Transformationsmanagement im Ingenieurbereich verantwortungsvoll gestalten Masterarbeit (30 ECTS): Sechs Monate haben die Studierenden Zeit für die selbständige Bearbeitung eines wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Themas, das in der Regel engen Bezug zu der Forschungsarbeit des betreuenden Wissenschaftlers haben wird. Weitere Informationen zum Studiengang: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/masterstudiengaenge/internationales-wirtschaftsingenieurwesen-1;

Ablauf
Die Masterstudiengänge der TU Hamburg können alle dual studiert werden. Es handelt sich um ein vollständiges Universitätsstudium mit zusätzlichen Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit bei einem - der ca. 100 - Partnerunternehmen. Beides zusammen ergibt einen praxisintegrierenden Intensivstudiengang. Der Masterstudiengang "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" (IWI) richtet sich speziell an ambitionierte Ingenieur*innen, die sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen aneignen möchten. Damit sind die Absolvent*innen besonders geeignet, um an der Schnittstelle von Management und Technologie zu agieren. Link zum dualen Studienplan: https://studienplaene.tuhh.de/?stgart=M&stgB=&stgM=IWIMS

Veranstaltungsort
21073 Hamburg, Hamburg

Beginn
Immer zum Wintersemester

Studiendauer
4 Semester

Studierende in diesem Studiengang
150

Absolventen in diesem Studiengang
50

Studierende im ersten Semester
20

Internationalität

Das Studienangebot ist fremdsprachig oder mehrsprachig.
Englisch - siehe Internetseite der TU - https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung/masterstudiengaenge-deutschsprachig/sprachkenntnisse

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
TU Hamburg

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/masterstudiengaenge/internationales-wirtschaftsingenieurwesen-1


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg

Ansprechpartner/-in
Herr Dr. Henning Haschke
Telefon: 040-42878 3335
E-Mail: dual@tuhh.de

Internet-Adresse
http://dual.tuhh.de

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
Bewerbungszeitraum an der TU Hamburg: 01. Juni bis 15. Juli

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20

Weitere Informationen für Studieninteressierte
Bitte direkt Kontakt zu den Mitarbeiter*innen der Koordinierungsstelle dual@TUHH aufnehmen: https://dual.tuhh.de/mitarbeiter.
www.tuhh.de/dual; https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss, Erfüllung der fachspezifischen Anforderungen des Studiengangs: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung/masterstudiengaenge-deutschsprachig/anforderungen-fuer-die-master-studiengaenge; Bewerbung online: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung; Vorabbewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen: https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 100

Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen