BP:

Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.)

Duales Studium

Anbieter
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.)

Abschluss / Titel
Master of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität

Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Studienintegrierte Ausbildung

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Der Masterstudiengang Informatik-Ingenieurwesen... ... vermittelt die Fähigkeit, Problemstellungen der Ingenieurwissenschaften und der Informatik selbstständig zu analysieren und wissenschaftliche Methoden zu ihrer Lösung zu erarbeiten und sinnvoll einzusetzen. ... befähigt alle Absolvent*innen zu erfolgreicher Tätigkeit im Beruf über das gesamte Berufsleben hinweg, da er theoretisch untermauerte grundlegende Konzepte und Methoden zum Inhalt hat, die über aktuelle Trends hinweg Bestand haben. ... präsentiert Konzepte zusammenhängend und bereichsüberschreitend in Querschnittsveranstaltungen. ... vermittelt eine fundierte Ausbildung in den mathematischen Grundlagen, sowie erweiternden und vertiefenden Modulen einzelner Gebiete. ... hat seine Schwerpunkte in theoriebezogenen Fachvorlesungen und vertiefenden Veranstaltungen, die die Fähigkeit zu selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit vermitteln. ... erlaubt dank großem Wahlpflichtbereich sehr viel Gestaltungsfreiheit im eigenen Studium. ... ist stark praxisorientiert durch die Einbettung in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte etwa durch das gleichnamige Modul Forschungsprojekt oder die Masterarbeit. Link zum Studiengang: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/masterstudiengaenge/informatik-ingenieurwesen

Ablauf
Die Masterstudiengänge der TU Hamburg können alle dual studiert werden. Es handelt sich um ein vollständiges Universitätsstudium mit zusätzlichen Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit bei einem - der ca. 100 - Partnerunternehmen. Beides zusammen ergibt einen praxisintegrierenden Intensivstudiengang. Dualer Studienplan: https://studienplaene.tuhh.de/?stgart=M&stgB=&stgM=IIWMS

Veranstaltungsort
21073 Hamburg, Hamburg

Studiengang existiert seit
2016

Beginn
Sommer- und Wintersemester

Studiendauer
4 Semester

Studierende in diesem Studiengang
60

Studierende im ersten Semester
20

Internationalität

Das Studienangebot ist fremdsprachig oder mehrsprachig.
https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/masterstudiengaenge/informatik-ingenieurwesen

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
TU Hamburg

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
https://studienplaene.tuhh.de/?stgart=M&stgB=&stgM=IIWMS


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg

Ansprechpartner/-in
Herr Dr. Henning Haschke
Telefon: 040-42878 3335
E-Mail: dual@tuhh.de

Internet-Adresse
http://dual.tuhh.de

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
WiSe: Bewerbungszeitraum an der TU Hamburg: 01. Juni bis 15. Juli; SoSe: 01. Dezember bis 15. Januar

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20

Weitere Informationen für Studieninteressierte
Bitte direkt Kontakt zu den Mitarbeiter*innen der Koordinierungsstelle dual@TUHH aufnehmen: https://dual.tuhh.de/mitarbeiter
www.tuhh.de/dual; https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss, Erfüllung der fachspezifischen Anforderungen des Studiengangs: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung/masterstudiengaenge-deutschsprachig/anforderungen-fuer-die-master-studiengaenge; Bewerbung online: https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung; Vorabbewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen: https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 100

Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen