Information and Communication Systems (M.Sc.)
Duales Studium
Anbieter
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Information and Communication Systems (M.Sc.)
Abschluss / Titel
Master of Science
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Universität
Format des Studiengangs
Studium zur beruflichen Weiterbildung (berufsbegleitend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Among the industries with the greatest growth rates is the communications industry which, over the years, has achieved in its products the synergy of the classical disciplines of computer science and networking. The master's program Information and Communication Systems addresses this rapidly evolving area by laying in-depth foundations for the design and implementation of networking infrastructures as well as for the applications running on it. The program is organized as a two-year course (four semesters) which starts on 1st October each year. It includes two semesters of lectures and practical courses and two semesters devoted to work in a research team (project work) and to the preparation of a master’s thesis. The “Master of Science” degree will be awarded. Language of the program is English. Link zum Studiengang: https://www.tuhh.de/tuhh/en/studying/before-studying/degree-courses/international-study-programs/information-and-communication-systems
Ablauf
Die Masterstudiengänge der TU Hamburg können alle dual studiert werden. Es handelt sich um ein vollständiges Universitätsstudium mit zusätzlichen Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit bei einem - der ca. 100 - Partnerunternehmen. Beides zusammen ergibt einen praxisintegrierenden Intensivstudiengang.
Dualer Studienplan: https://studienplaene.tuhh.de/?stgart=I&stgI=IMPICS
Veranstaltungsort
21073
Hamburg, Hamburg
Studiengang existiert seit
2016
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
4 Semester
Studierende in diesem Studiengang
50
Studierende im ersten Semester
20
Internationalität
Das Studienangebot ist fremdsprachig oder mehrsprachig.
https://www.tuhh.de/tuhh/en/studying/before-studying/degree-courses/international-study-programs/information-and-communication-systems
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ASIIN.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
TU Hamburg
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
https://www.tuhh.de/tuhh/en/studying/before-studying/degree-courses/international-study-programs/information-and-communication-systems
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Universität Hamburg - Koordinierungsstelle dual@TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg
Ansprechpartner/-in
Herr
Dr. Henning Haschke
Telefon: 040-42878 3335
E-Mail: dual@tuhh.de
Internet-Adresse
http://dual.tuhh.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
WiSe: Bewerbungszeitraum an der TU Hamburg: 01. Dezember bis 01. März
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
20
Weitere Informationen für Studieninteressierte
Bitte direkt Kontakt zu den Mitarbeiter*innen der Koordinierungsstelle dual@TUHH aufnehmen: https://dual.tuhh.de/mitarbeiter
www.tuhh.de/dual; https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss, Erfüllung der fachspezifischen Anforderungen des Studiengangs:
https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung/masterstudiengaenge-deutschsprachig/anforderungen-fuer-die-master-studiengaenge; Bewerbung online:
https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/bewerbung;
Vorabbewerbung bei einem unserer Partnerunternehmen:
https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 100
Liste oder Link von Kooperationspartnern
https://dual.tuhh.de/teilnehmende-unternehmen