BP:

Green Technology Management

Duales Studium

Anbieter
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Fakultät Elektro-und Informationstechnik

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Green Technology Management

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Im Grundstudium werden die fachlichen Grundlagen wie Mathematik, Ingenieursinformatik sowie Elektrotechnik und Technische Mechanik gelehrt. Daneben werden erste Kenntnisse zu grünen Technologien und Management vermittelt. Diese werden direkt in den Vorlesungen mit den Inhalten des Studiengangs verbunden. Beispielsweise werden bereits im ersten Semester die Grundlagenfächer in ein “Green-Tech Project” eingebettet, in dem Sie sich im Team mit praktischen Anwendungen beschäftigen. Im Hauptstudium werden spezifische Fähigkeiten in Messtechnik und Regelungstechnik, Modellierung und Programmierung vermittelt. Hinzu kommen in dieser Phase auch das Denken in vernetzen Systemen sowie Management und generische Problemlösungsstrategien. Zusätzlich wählen Sie zwei der folgenden Schwerpunkte, die Sie dann im 4. Und 6. Semester belegen: EE: Erneuerbare Energien WB: Wasserstoff & Brennstoffzellen DE: Design Engineering DS: Digitalisierung/Software Neben den Pflichtvorlesungen ist es im Hauptstudium möglich, Wahlpflichtfächer aus dem Studium Generale entsprechend der eigenen Interessen zu belegen. Im fünften Semester absolvieren Sie ein Praxissemester in einem Unternehmen Ihrer Wahl. Unsere Beraterinnen und Berater im Praktikantenamt unterstützen bei der Suche und Durchführung. In Ergänzung zum Praxissemester führen Sie Veranstaltungen zur Vorbereitung und Nachbereitung der Praxisphase durch. Dazu gehören Bewerbungstraining und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Praxissemester im Ausland werden unter anderem durch internationale Forschungs- und Firmenkontakte aktiv unterstützt. Im siebten Semester schreiben Sie Ihre abschließende Bachelorthesis, die eine mündliche Prüfung miteinschließt. Die Bachelorthesis kann sowohl an der Hochschule als auch in Kooperation mit einem Unternehmen erstellt werden - auch im Ausland.

Ablauf
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Green Technology Management beträgt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in zwei Semester Grundstudium und fünf Semester Hauptstudium. Pro Semester werden 30 Credit Points nach ECTS vergeben.

Veranstaltungsort
76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg

Beginn
Wintersemester oder Sommersemester

Studiendauer
7 Semester

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Fachhochschulreife


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Fakultät Elektro-und Informationstechnik
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Ansprechpartner/-in
Herr Prof. Dr. Hubert Schwab
Telefon: (07 21) 9 25-13 44
E-Mail: hubert.schwab@hs-karlsruhe.de

Internet-Adresse
http://www.hs-karlsruhe.de/fakultaeten/fk-eit/bachelorstudiengaenge/elektrotechnik-sensorik.html

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Lolita Lengenfelder
Telefon: +49 (0)721 925-1914
E-Mail: sekretariat.mmt@h-ka.de