Elektrotechnik
Duales Studium
Anbieter
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Elektrotechnik
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik beträgt sieben Semester. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Abweichend von der Regelstudienzeit ist es auch möglich, das Studium eigenverantwortlich in einem Teilzeitmodell zu organisieren. Nach dem vierten Semester wählen Sie eine von drei angebotenen Vertiefungsrichtungen und individualisieren Sie Ihr Studium durch die Auswahl von technischen Wahlmodulen zusätzlich. Durch nicht-technische Wahlmodule können sie Ihrem Studium zusätzlich ein eigenes Profil verleihen. Der Abschluss ermöglicht Ihnen auch die Weiterführung des Studiums im Masterstudiengang Elektrotechnik. In diesem Studienmodell werden die Wahlpflichtmodule des fünften und sechsten Semesters durch Module „Berufliche Praxis“ in einem Unternehmen Ihrer Wahl ersetzt. Dort lernen Sie die firmenspezifischen Instrumente (z.B. Software, Analysemethoden, Vorgehensweisen) sowie die spezifischen, für den konkreten Einsatzbereich wichtigen Soft Skills kennen. Weiter werden die Projektarbeit, die Betreute Praxis und die Abschlussarbeit im Unternehmen absolviert.
Ablauf
Als Student oder Studentin des praxisintegrierend dualen Studiengangs studieren Sie in einer vertraglichen Bindung mit einem unterstützenden Unternehmen, bei dem Sie Phasen der praktischen Ausbildung im Rahmen des Studiums absolvieren. Die Praxisphasen finden statt in den Modulen Berufliche Praxis 1 und 2 im fünften Semester, den Modulen Berufliche Praxis 3 und 4 im sechsten Semester, in den Modulen Projektarbeit im sechsten Semester sowie in den Modulen Betreute Praxis und Abschlussarbeit im siebten Semester.
Veranstaltungsort
55411
Bingen, Rheinland-Pfalz
Studiengang existiert seit
2021
Beginn
Wintersemester
Studiendauer
7 Semester
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Technische Hochschule Bingen, FB1 Life Sciences and Engineering
Berlinstr. 109
55411 Bingen
Ansprechpartner/-in
Frau
Dipl. Ing. (FH) Michaela Sandtner
Telefon: (0 67 21) 4 09-489
E-Mail: duales.studium@th-bingen.de
Internet-Adresse
http://www.th-bingen.de
Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Sonja
Bail
Telefon: +49 6721 409 424
Weitere Informationen für Studieninteressierte
https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/elektrotechnik/elektrotechnik-b-eng-pi/studienaufbau