Mechatronik
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Mechatronik
Abschluss / Titel
Bachelor of Engineering
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Durch den Strukturwandel in vielen Industriebetrieben bearbeitet der Ingenieur heute Aufgaben aus den Bereichen Entwicklung, Projektierung, Flexible Fertigung, Qualitätssicherung und Vertrieb häufig gleichzeitig. Das Studium der Mechatronik bildet für diese vielseitigen Anforderungen aus und fördert außerdem durch das praxisnahe, duale Studium Sozial- und Methodenkompetenz. Innovationen im technischen Bereich setzen z.B. voraus, dass neben der mechanischen Konstruktion die Möglichkeiten der Elektrotechnik und der Steuerungstechnik optimal genutzt werden. Die Mechatronik ist deshalb ein Studiengang, bei dem insbesondere folgende Disziplinen zusammenwirken: 1. Mechanische Systeme aus dem Maschinenbau und der Feinwerktechnik, 2. Elektronische Systeme aus den Bereichen Sensorik, Aktorik, Mikroelektronik und Leistungselektronik sowie 3. Informationstechnik insbesondere in den Bereichen der Automatisierungstechnik. Der Studiengang der Mechatronik beinhaltet zu gleichen Anteilen neben den allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. Das Ziel dieser Studienrichtung ist die Ausbildung von Ingenieuren, die an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik beruflich tätig werden. Sie sollen in diesem interdisziplinären Fachgebiet Forschungs- und Entwicklungsaufgaben übernehmen - und sind aufgrund ihrer breiten Ausbildung in vielen Sparten einsetzbar. Entsprechend dieses hoch gesteckten Studienziels findet während des Studiums zur Unterstützung der Theorie eine intensive praktische Ausbildung in den Labors der Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik statt.
Ablauf
Das duale Studium dauert 3 Jahre. Im Studium wechseln sich jeweils 12-wöchige Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Darüber hinaus haben die Studierenden haben die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen.
Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.
Veranstaltungsort
76133
Karlsruhe, Baden-Württemberg
Studiengang existiert seit
1999
Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
137
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Karlsruhe
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelor-Studiengang löste den bisherigen Diplom-Studiengang im Oktober 2006 ab.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Erzbergerstr. 121
76133 Karlsruhe
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Jürgen Vollmer
Telefon: (07 21) 97 35- 814
E-Mail: vollmer@dhbw-karlsruhe.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-karlsruhe.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Michael
Bauer
Telefon: 0721 9735-811
E-Mail: michael.bauer@dhbw-karlsruhe.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
40
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.dhbw-karlsruhe.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Herr Prof. Fehler (Ansprechpartner für diesen Studiengang) ist Leiter der Fachrichtung Mechatronik. Wer an der Dualen Hochschule Karlsruhe studieren will, schickt seine Bewerbungsunterlagen direkt an eine zugelassene Firma. Vor der Bewerbung wird eine Kontaktaufnahme bei den in Frage kommenden Firmen empfohlen. Dabei kann geklärt werden, welche Bewerbungsunterlagen im einzelnen einzureichen sind und welche weiteren Auswahlkriterien wie z.B. Eignungstests, EDV-Grundkenntnisse, Vorpraktikum u.ä. zugrunde gelegt werden. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages zwischen der Ausbildungsstätte und dem Studienbewerber kann dieser bei Vorlage der beglaubigten Kopie seines Reifezeugnisses, einer Kopie des Ausbildungsvertrages, der Zulassungsgebühr und eines Nachweises, dass der Betrag für das Studentenwerk bezahlt wurde bei der Dualen Hochschule zugelassen werden.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 37
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.