BWL-Bank
Duales Studium
Anbieter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Bezeichnung des dualen Studiengangs
BWL-Bank
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Das Studium vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung des Bankgeschäfts. Von Anfang an werden die heute immer wichtigeren Spezialqualifikationen in Zusatzangeboten forciert: Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, mathematische Verfahren. In den Vorlesungen wird stets der seminaristische Charakter gewahrt. Die Theoriephasen sind inhaltlich und terminlich auf die Praxisphasen in den jeweiligen Fachabteilungen der Institute abgestimmt. Das Hauptstudium dient der Vertiefung bankspezifischer Fächer. Es erfolgt zugleich die selbständige Umsetzung von Studieninhalten im Rahmen von Planspielen sowie durch Erstellen der Studien- und Abschlussarbeit. Im Hinblick auf den starken Strukturwandel im Bankgeschäft werden die Studienschwerpunkte entsprechend gesetzt. Im Vordergrund stehen derzeit die Themen Kreditüberwachung, Risikomanagement, Kapitalmarkt (v.a. Derivate) und Aufsichtsrecht.
Ablauf
Das duale Studium dauert 3 Jahre. Im Studium wechseln sich jeweils 12-wöchige Theorie- und Praxisphasen miteinander ab. Die Studierenden haben die Möglichkeit die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen.
Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.
Veranstaltungsort
76133
Karlsruhe, Baden-Württemberg
Studiengang existiert seit
1990
Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
123
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Karlsruhe
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelor-Studiengang löste den bisherigen Diplom-Studiengang im Oktober 2006 ab.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Erzbergerstr. 121
76133 Karlsruhe
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Dr. Jürgen Vollmer
Telefon: (07 21) 97 35- 814
E-Mail: vollmer@dhbw-karlsruhe.de
Internet-Adresse
http://www.dhbw-karlsruhe.de
Art des Anbieters
Sonstige Hochschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Prof. Steffen
Rasch
Telefon: 0721 9735-918
E-Mail: steffen.rasch@dhbw-karlsruhe.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
100
Weitere Informationen für Studieninteressierte
http://www.dhbw-karlsruhe.de
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Ansprechpartner für diesen Studiengang: Prof. Grimm, Prof. Rasch, Prof. Weiland sind Studiengangsleiter des Studiengangs BWL-Bank. Wer an der Dualen Hochschule Karlsruhe studieren will, schickt seine Bewerbungsunterlagen direkt an eine zugelassene Firma. Vor der Bewerbung wird eine Kontaktaufnahme bei den in Frage kommenden Firmen empfohlen. Dabei kann geklärt werden, welche Bewerbungsunterlagen im einzelnen einzureichen sind und welche weiteren Auswahlkriterien wie z.B. Eignungstests, EDV-Grundkenntnisse, Vorpraktikum u.ä. zugrunde gelegt werden. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrages zwischen der Ausbildungsstätte und dem Studienbewerber kann dieser bei Vorlage der beglaubigten Kopie seines Reifezeugnisses, einer Kopie des Ausbildungsvertrages, der Zulassungsgebühr und eines Nachweises, dass der Betrag für das Studentenwerk bezahlt wurde bei der Dualen Hochschule zugelassen werden.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 50
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.