BP:

International Business Administration (Internationale Betriebswirtschaftslehre)

Duales Studium

Anbieter
Hochschule Ludwigshafen am Rhein Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen

Bezeichnung des dualen Studiengangs
International Business Administration (Internationale Betriebswirtschaftslehre)

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Fachhochschule

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Staatliche Hochschule

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Im Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund (BIP) wird ein breit angelegtes Basiswissen in den Fachgebieten Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Mathematik, Statistik, Wirtschaftsinformatik, Recht, Volkswirtschaftslehre, zwei Fremdsprachen (Englisch und Spanisch), Marketing, Controlling, Management, Personalmanagement und Logistik vermittelt.

Ablauf
Der BIP-Studiengang startet einmal pro Jahr zum Wintersemester mit zwei vorgelagerten Praxismonaten in den Kooperationsunternehmen. Danach folgen 6 Semester Studium inklusive eines integrierten Auslandsaufenthaltes von 4,5 Monaten. Während der vorlesungsfreien Zeit lernen die Studierenden in ihrem kooperierenden Unternehmen verschiedene kaufmännische Aufgabenfelder kennen. Beginnend mit dem 4. Semester werden die Studieninhalte vertieft. Im vierten Semester wird ein Auslandseinsatz durchgeführt. Der Auslandsaufenthalt startet in der ersten Maihälfte und endet am 30. September. Der verpflichtende Auslandsaufenthalt ist ein Kernelement des Studienangebots. Während des sechsten Semesters wird studienbegleitend die praxisorientierte Bachelor-Thesis geschrieben. Das Thema wird mit dem kooperierenden Unternehmen abgestimmt. Die Studierenden können bereits im fünften Semester ein Thema vorschlagen und den Praxiseinsatz in Abstimmung mit dem Unternehmen entsprechend auswählen. Darüber hinaus werden in Abstimmung mit den Partnerunternehmen wie im bisherigen BIP-Studiengang zusätzliche Lehrveranstaltungen unserer US-amerikanischen Partneruniversitäten durchgeführt. Für den Bachelor "Internationale Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund" gilt das European Credit Transfer System (ECTS). Kernelement des ECTS sind so genannte Anrechnungspunkte (credits), die den einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. Studien- und Prüfungsleistungen zugeordnet werden. Die Punkte geben den normalen studentischen Arbeitsaufwand an, der mit dem erfolgreichen Besuch einer bestimmten Lehrveranstaltung verbunden ist. Optional kann im Rahmen dieses Studienganges eine Berufsabschlussprüfung vor der IHK abgelegt werden. Der Berufsschulunterricht entfällt allerdings. Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.

Veranstaltungsort
67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Studiengang existiert seit
1995

Beginn
Wintersemester

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
48

Absolventen in diesem Studiengang
125

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Fachhochschule Ludwigshafen

Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der neue Bachelor-Studiengang löst mit Wintersemester 2005/2006 den bisherigen Diplom-Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund (BIP)" ab, der 4,5 Jahre dauerte und die IHK-Prüfung nach 2,5 Jahren einschloss.


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Hochschule Ludwigshafen am Rhein Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen
Maxstraße 29
67059 Ludwigshafen

Ansprechpartner/-in

Telefon: (06 21) 52 03-53 1

Internet-Adresse
http://www.hs-lu.de/fachbereiche/fachbereich-sozial-und-gesundheitswesen.html

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Kathrin Paul
Telefon: (06 21) 5 91 85-10
E-Mail: kathrin.paul@fh-ludwigshafen.de

Bewerbungsfrist
Mai eines jeden Jahres

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
40


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 13

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Nähere Informationen zu den Partnerunternehmen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Fachhochschule Ludwigshafen: http://www.fh-ludwigshafen.de/bip.