BP:

Wirtschaftsinformatik - B.Sc. (Kiel)

Duales Studium

Anbieter
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Bezeichnung des dualen Studiengangs
Wirtschaftsinformatik - B.Sc. (Kiel)

Abschluss / Titel
Bachelor of Science

Hochschulart
Dualer Studiengang an einer dualen Hochschule (DHBW, DHSH, DHGE)

Format des Studiengangs
Studium mit Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend)
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)

Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt

Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung

Studieninhalte
Basierend auf den klassischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik werden die Studierenden in der Schnittstellendisziplin Wirtschaftsinformatik ausgebildet. Sie befassen sich mit Innovations- und Optimierungsprozessen in Unternehmen, um fachübergreifend Probleme zu läsen. Dabei steht die Projektarbeit im Mittelpunkt, um Kommunikatoins- und Projektmanagementfähigkeiten zu vermitteln. Ergänzend hierzu trainieren die Studierenden ihre Methoden- und Sozialkompetenz. Im 5. und 6. Semester erfolgt in Absprache mit dem jeweiligen Ausbildungsbetrieb eine Vertiefung der betriebswirtschaftlichen oder informationstechnischen Studieninhalte durch Wahlpflichtmodule. Die Studierenden können darüber hinaus weitere Qualifikationen über Zusatzangebote erwerben: z. B. die Ausbildereignung oder Auslandsaufenthalte.

Ablauf
Das Studium gliedert sich in ein viersemestriges Grundlagenstudium und ein zweisemestriges Vertiefungsstudium. Es beginnt jeweils im Oktober eines Jahres mit einem Praxisteil im Unternehmen. Anschließend wechseln sich Theorie- und Praxisphasen über die dreijährige Studiendauer hinweg ab. Nach insgesamt sechs Semestern wird das Studium mit der Bachelor-Thesis abgeschlossen. Neben dem Bachelor-Abschluss an der Dualen Hochschule haben die Studierenden die Möglichkeit, nach 2,5 Jahren die Prüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der Industrie- und Handelskammer abzulegen.

Veranstaltungsort
24106 Kiel, Schleswig-Holstein

Studiengang existiert seit
1987

Beginn
1. Oktober eines jeden Jahres

Studiendauer
6 Semester

Studierende in diesem Studiengang
115

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Akkreditierung

Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.

Prüfung

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Duale Hochschule Schleswig-Holstein Kiel


Informationen zur Hochschule

Name und Adresse des Anbieters
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)
Hans-Detlev-Prien-Str. 10
24106 Kiel

Ansprechpartner/-in
Frau Merle Karkossa
Telefon: (04 31) 30 16-1 95
E-Mail: merle.karkossa@dhsh.de

Internet-Adresse
https://www.dhsh.de/

Art des Anbieters
Fachhochschule / Universität

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
30. September eines jeden Jahres

Weitere Informationen für Studieninteressierte
Die Bewerbung um einen Studienplatz an der Dualen Hochschule erfolgt ausschließlich bei den Ausbildungsbetrieben.
https://www.dhsh.de/

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die Bewerbung um einen Studienplatz an der Dualen Hochschule erfolgt ausschließlich bei den Ausbildungsbetrieben.


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 46

Liste oder Link von Kooperationspartnern
Die Liste der Partnerfirmen wird im Internet unter https://www.dhsh.de/studienplaetze veröffentlicht.

mobilcom-debitel GmbH Ausbildungsleitung
Stadtwerke Flensburg GmbH
Waldemar Behn GmbH & Co. KG
Provinzial Nord Brandkasse AG
Dataport - AöR

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Liste der Partnerfirmen wird im Internet unter https://www.dhsh.de/studienplaetze veröffentlicht.