Betriebswirtschaftslehre
Duales Studium
Anbieter
WelfenAkademie Die Berufsakademie in Südostniedersachsen
Bezeichnung des dualen Studiengangs
Betriebswirtschaftslehre
Abschluss / Titel
Bachelor of Arts
Hochschulart
Dualer Studiengang an einer Berufsakademie
Format des Studiengangs
Studium mit Praxisphasen (praxisintegrierend)
Organisationsform des Anbieters
Private Hochschule - staatlich anerkannt
Art des dualen Studiengangs
Berufliche Erstausbildung
Studieninhalte
Die fachrichtungsübergreifenden Fächer des Studiums vermitteln allgemeine theoretische Grundlagen und betonen dabei die praxisrelevanten Gebiete der Wissenschaft. In den fachrichtungsspezifischen Fächern werden vor allem anwendungs- und berufsnahe Inhalte angeboten. Der Lehrstoff wird in Vorlesungen und Übungen vermittelt. Didaktisch sinnvoll ergänzt werden diese Veranstaltungen durch Seminare, Planspiele und Kolloquien. Das Studieren in kleinen Gruppen sichert die Nähe zum Dozenten und ermöglicht interessante Lernarrangements (z. B. Kleingruppentraining oder Projektarbeit).
Im Fachbereich BWL können die Schwerpunkte Bank, Handel, Industrie, Dialogmarketing, Personaldienstleistungmanagement, Modemanagement, Sportmanagement oder Versicherung gewählt werden.
Das Vertiefungsstudium "Agribusiness" (seit 2005) ist Bestandteil des 5. und 6. Semesters in der Fachrichtung Handel oder Industrie. Die fachpraxisbezogene Vorbereitung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bundeslehranstalt Burg Warberg.
Ablauf
Im Fachbereich Betriebswirtschaft dauert das Studium drei Jahre und ist in sechs Semester unterteilt. Jedes Halbjahr besteht aus einer Theorie- und einer Praxisphase. Ein Studienhalbjahr besteht aus durchschnittlich 10 Wochen Theorie und 14 Wochen Praxis.
Studierende können nach zwei Jahren einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der zuständigen Kammer erwerben. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen.
Es wird von einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung von 1.800 Stunden pro Jahr für ein Bachelor-Studium ausgegangen. Hierin enthalten sind Lehrveranstaltungen, Prüfungen und die betriebliche Ausbildung.
Veranstaltungsort
38126
Braunschweig, Niedersachsen
Studiengang existiert seit
1994
Beginn
August o. September eines jeden Jahres
Studiendauer
6 Semester
Studierende in diesem Studiengang
240
Absolventen in diesem Studiengang
453
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Akkreditierung
Studiengang ist akkreditiert durch ZEvA.
Prüfung
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Welfenakademie - Berufsakademie
Weitere Anmerkungen zum dualen Studiengang
Der Bachelor-Studiengang löste den bisherigen Diplom-Studiengang im Jahr 2004 ab.
Informationen zur Hochschule
Name und Adresse des Anbieters
WelfenAkademie Die Berufsakademie in Südostniedersachsen
Salzdahlumer Straße 160
38126 Braunschweig
Ansprechpartner/-in
Herr
Christoph Mayhaus
Telefon: (05 31) 2 14 88-12
E-Mail: christoph.mayhaus@welfenakademie.de
Internet-Adresse
http://www.welfenakademie.de
Art des Anbieters
Berufsakademie
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
ca. 15 Monate vor Ausbildungsstart, spätestens jedoch bis zum 31.07 für das Folgejahr
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
6
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Die Studiengebühren werden je zur Hälfte von der Volkswagen Financial Services und von den Studierenden getragen.
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 88
Liste oder Link von Kooperationspartnern
Arbeitgeberverband, Braunschweig
AL-Elektronik, Braunschweig
Block am Ring GmbH & Co. KG, Braunschweig
Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V., Warberg
Fels Werke GmbH
Ideeal Werbeagentur, Braunschweig
MAN Nutzfahrzeuge AG, Braunschweig
Mercedes Benz, Niederlassungen
Norddeutsche Landesbank, Braunschweig
Öffentliche Versicherung Braunschweig, Braunschweig
Salzgitter AG, Salzgitter
Stadt Braunschweig
Vereinigte Volksbank eG, Wernigerode
Volksbank Braunschweig Wolfsburg eG, Braunschweig
Volkswagen Financial Services AG, Braunschweig
Volvo Trucks GmbH, Ismaning
Wandt Spedition Transportberatung GmbH, Braunschweig
New Yorker
Autovision
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Bei der Suche nach einem Unternehmen ist die Welfenakademie behilflich. Bei Bedarf kann ein Verzeichnis der Unternehmen angefordert werden, die mit der WelfenAkademie kooperieren.
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.