BP:

Bauzeichner/in (AVA)

Zusatzqualifikation

Anbieter
Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Bauzeichner/in (AVA)

Abschluss / Titel
Bauzeichner/in (AVA)

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Wirtschaft und Recht: Wirtschaftliche Grundlagen, Grundlagen des Vertragsrechts, Handels- und Gewerberecht, Arbeitsrecht, Lohn / Versicherungen / Steuern, Umweltrecht, VerbraucherschutzPlanung und Ausschreibung: Bauplanerische Grundlagen, Bauorganisation, Ausschreibung und Vergabe, Leistungsermittlung und Abrechnung, Gestalterische GrundlagenComputeranwendung: Grundlagen der Computertechnik, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Anwenderprogramme, Leistungsbeschreibung mit EDV, Kostenermittlung und Kostenauswertung, CAD-AVA-Verbund

Ablauf
Die Unterrichtsfächer der Zusatzqualifikation werden in den Berufsschulunterricht integriert. An Stelle der allgemeinbildenden Fächer werden zusätzliche fachliche Kenntnisse in den Fächern Wirtschaft und Recht, Planung und Ausschreibung sowie Computeranwendung vermittelt. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Veranstaltungsort
76133 Karlsruhe, Baden-Württemberg

Beginn
Schuljahresbeginn eines jeden Jahres

Dauer in Stunden
320

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
16

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
-1

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Heinrich-Hübsch-Schule, Karlsruhe

Art der Dokumentation
Zertifikat

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
Fritz-Erler-Str. 16
76133 Karlsruhe

Ansprechpartner/-in
Herr Hannes Ludwig
Telefon: (07 21) 1 33-48 01
E-Mail: sekretariat@huebsch.karlsruhe.de

Internet-Adresse
http://www.huebsch.karlsruhe.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
Schuljahresbeginn

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1