Fachhochschulreife
Zusatzqualifikation
Anbieter
Kaufmännische Schulen 1 Villingen-Schwenningen
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zusätzlich zum Pflichtunterricht während der Ausbildung, erhalten die Teilnehmer an der Zusatzqualifikation zusätzlichen Unterricht in den Fächern Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften.
Ablauf
Für Auszubildende im Beruf Industrie- und Bürokaufleute finden im 1. und 2. Ausbildungsjahr zwei Unterrichtstage pro Woche mit insgesamt 17 Unterrichtsstunden statt. Davon entfallen 11 Unterrichtsstunden auf den Pflichtunterricht und 6 Unterrichtsstunden auf den Zusatzunterricht. Im dritten Ausbildungsjahr ist nur noch ein Tag pro Woche Unterricht mit 8 Stunden Pflichtunterricht. Für Auszubildende im Beruf Bankkaufleute findet der Zusatzunterricht im Rahmen des Blockunterrichtes statt.Bei der Fachhochschulreife werden verschiedene Ausbildungsberufe gleichzeitig beschult. Bisher wurde der Unterricht jeweils jede Woche an einem Nachmittag sowie 14-tägig an einem weiteren Nachmittag erteilt.
Veranstaltungsort
78050
Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Angebot existiert seit
2001
Dauer in Stunden
420
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
14
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
20
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Kaufmännische Berufsschule I, Villingen-Schwenningen
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Kaufmännische Schulen 1 Villingen-Schwenningen
Herdstraße 7/2
78050 Villingen-Schwenningen
Ansprechpartner/-in
Herr
StD Kai Glunk
Telefon: (0 77 21) 9 83-1 22
E-Mail: info@ks1-vs.de
Internet-Adresse
http://www.ks1-vs.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Der zusätzliche Unterricht findet unabhängig von den Ausbildungsbetrieben statt.