Fachberater/in Vertrieb
Zusatzqualifikation
Anbieter
Siemens AG Siemens Professional Education
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachberater/in Vertrieb
Abschluss / Titel
Fachberater/in Vertrieb
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation im Betrieb / Unternehmen
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Das Fachberater-Konzept ermöglicht schon während der Ausbildung in einem anerkannten IHK-Berufsbild Spezialisierungen zu setzen. Ausbildungsbegleitend qualifizieren sich die Auszubildenden im Rahmen der Zusatzausbildung mit eigener Abschlussprüfung in den Bereichen Dienstleistung und Kundenorientierung. Der Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt in vertrieblichen Einsatzfeldern.Die Ausbildungsinhalte umfassen Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation, Markt- und Kundenbeziehung, Rechnungswesen und Controlling, einfache und vernetzte IT-Systeme, Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen, öffentliche Netze und Dienste.Die zusätzlichen Ausbildungsinhalte umfassen
Vertragsrecht/ Risikomanagement, Produkt-/ Marktschulungen, Business Controlling, Projektmanagement, Logistikplanspiel, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Rechnungswesen, PC-Applikationen, Betriebsysteme, Grundlagen Netzwerke, Neue Medien/Internet, Datenbanken, SAP R/3, Englisch (Cambridge First Certificate), Vetriebstraining, Kommunikations- und Verhaltenstraining.In den Praxisphasen werden Kenntnisse in Marketing, Vertrieb/ Vertriebsunterstützung, Kundenbetreuung/-schulung sowie in der Fachberatung trainiert.
Ablauf
Die Zusatzausbildung findet im Ausbildungszentrum Paderborn statt, die Vermittlung der schulischen Inhalte in der unternehmenseigenen Berufschule ATIW gGmbH Paderborn. Die praktische Schulung erfolgt am vertraglich vereinbarten Standort. Die Zusatzkurse finden im Ausbildungszentrum der Siemens Professional Education statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Veranstaltungsort
33106
Paderborn, Nordrhein-Westfalen
Angebot existiert seit
1990
Dauer in Stunden
1225
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
40
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
-1
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Siemens Professional Education Bildungszentrum, Paderborn
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Die Ausbildung zum Fachberater/in bei der Siemens AG wurde als "Ausbildungsangebot des Monats September 2003? vorgestellt. Mehr interessante Informationen zu der Ausbildung und den Erfahrungen von Auszubildenden, die an dem Angebot teilnehmen, finden Sie bei AusbildungPlus auf der Homepage unter dem Punkt "Ausbildungsangebot des Monats".
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Siemens AG Siemens Professional Education
Heinz-Nixdorf-Ring 1
33106 Paderborn
Ansprechpartner/-in
Herr
Joachim Bokel
Telefon: (0 52 51) 8-2 12 08
E-Mail: joachim.bokel@siemens.com
Internet-Adresse
http://www.siemens.de/ausbildung
Art des Anbieters
Ausbildungsbetrieb
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Thomas
Wolf
Telefon: (0 30) 3 86-2 59 74
E-Mail: wolfw@siemens.com
Bewerbungsfrist
Eine Bewerbung ist laufend möglich.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Während der Ausbildung in Paderborn übernimmt die Siemens AG für Auszubildende, die nicht für den Standort Paderborn eingestellt wurden, folgende Kosten:
- An- und Abreise entsprechend der gültigen Reisekostenrichtlinie
- Unterbringung in Paderborn mit Verpflegungszuschuss
Bei Interesse bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben unter Angabe des Berufswunsches, Lebenslauf, je eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (Kopien brauchen nicht beglaubigt zu werden) an folgende Adresse schicken:
Siemens Professional Education
Bewerbermarketing Berlin
Nonnendammallee 104
13629 Berlin
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 9