Managementassistent/in im Handwerk
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufliches Schulzentrum Leonberg
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Managementassistent/in im Handwerk
Abschluss / Titel
Managementassistent/in im Handwerk
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Für die Zusatzqualifizierung erhalten die Teilnehmer/innen Unterricht in drei neuen Fächern: Management im Handwerk (erweiterte Wirtschaftskunde, Buchführung, Lohnabrechnung, Rechnungswesen), Wirtschaftsenglisch und Technisches Englisch (berufsspezifisches Englisch, Schriftverkehr) sowie Computeranwendung (Computerführerschein A).
Ablauf
Der Unterricht ist in den Berufsschulunterricht integriert und geht über die gesamte Ausbildungszeit von 3 Jahren. Statt Unterricht in den Fächern Deutsch, Religion und Gemeinschaftskunde, erhalten die Auszubildenden Unterricht in den Fächern der Zusatzqualifikation. Für die Teilnehmer/innen wird eine eigene MiH-Klasse gebildet.
Veranstaltungsort
71229
Leonberg, Baden-Württemberg
Dauer in Stunden
450
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
79
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Handwerkskammer Region Stuttgart
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Die Zusatzqualifikation zum Managementassistent im Handwerk wurde bisher mit identischen Lerninhalten unter dem Namen Betriebsassistent im Handwerk angeboten.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufliches Schulzentrum Leonberg
Fockentalweg 8
71229 Leonberg
Ansprechpartner/-in
Herr
OStD Werner Diebold
Telefon: (0 71 52) 9 32-0
E-Mail: post@bszleo.de
Internet-Adresse
http://www.bszleo.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Dr.
Rometsch
Telefon: (0 71 52) 9 32-1 08
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
32
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
An der gewerblichen Berufsschule in Leonberg werden Auszubildende zum Augenoptiker/in konzentriert aus der gesamten näheren und weiteren Umgebung beschult. Pro Jahr können so 6 Parallelklassen gebildet werden, von denen (mindestens) eine ausschließlich aus Teilnehmern an der Zusatzqualifikation Managementassistent/in im Handwerk besteht.