Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife DBFH
Zusatzqualifikation
Anbieter
Staatliche Berufsschule I
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife DBFH
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird Unterricht im sprachlichen Bereich, im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich und im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich erteilt. In zwei Tagen Unterricht werden Lerninhalte aus der Berufsschule und Berufsoberschule vermittelt.
Ablauf
Die DBFH dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte: Der erste Ausbildungsabschnitt dauert zweieinhalb Jahre und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Kammer. Der zweite Ausbildungsabschnitt dauert ein halbes Jahr mit Vollzeitunterricht an der Staatlichen Fachober- und Berufsoberschule in Ingolstadt. Dieser Abschnitt endet mit der Fachhochschulreifeprüfung.
Veranstaltungsort
85049
Ingolstadt, Bayern
Angebot existiert seit
1994
Dauer in Stunden
600
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
18
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
144
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Staatliche Berufsschule I, Ingolstadt
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Pro Jahr nehmen ca. 14-22 Auszubildende an der Maßnahme teil.
Die Zusatzqualifikation ging aus dem Modellversuch "Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH)" hervor.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Staatliche Berufsschule I
Adolf-Kolping-Str. 11
85049 Ingolstadt
Ansprechpartner/-in
Herr
OStD Franz Schmidtner
Telefon: (08 41) 3 05-4 01 00
Internet-Adresse
http://www.bs1in.de
Art des Anbieters
Berufsschule