Projektmanagement
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufsbildende Schulen am Pottgraben
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Projektmanagement
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Es soll handlungs- und geschäftsprozessorientiert vermittelt werden, wie ein Projekt vorbereitet, geplant, gesteuert und überwacht wird. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Teilthemen Projektvorbereitung, Projektplanung, Projektauslösung, Projektleitung, Projektarbeit und Projektabschluss bzw. in den Bereichen Struktur-, Ablauf-, Termin- und Kostenplanung sowie Steuerung, Berichtswesen und Überwachung. Die allgemeinen Prinzipien des Projektmanagements können im Rahmen des Software-Engineering in der objektorientierten Systemanalyse, Realisierung und Implementierung konkretisiert werden.
Ablauf
Die Zusatzqualifikation Projektmanagement am Beispiel eines Internetauftritts für Lernortkooperation wurde im Rahmen des Modellversuchs ANUBA durchgeführt und nach Laufzeitende weiter fortgesetzt, allerdings mit leichten Variationen in den Inhalten. Wöchentlich sind für die Zusatzqualifikation vier Stunden vorgesehen, die auch durch Wochenendseminare ersetzt werden können. Schulorganisatorisch bietet sich für die Durchführung die zweite Hälfte des ersten Ausbildungsjahres an.
Veranstaltungsort
49074
Osnabrück, Niedersachsen
Angebot existiert seit
2000
Dauer in Stunden
100
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
10
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
25
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Art der Dokumentation
Zertifikat
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schulen am Pottgraben
Pottgraben 4
49074 Osnabrück
Ansprechpartner/-in
Herr
André Stallo
Telefon: 0541 32387300
E-Mail: info@bbs-pottgraben.de
Internet-Adresse
http://www.bbs-pottgraben.de/
Art des Anbieters
Berufsschule
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 6
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Kooperationsbetriebe können bei der Berufsschule erfragt werden.