BP:

Rechnerunterstützte NC-Programmierung mit Hilfe eines CAD/CAM-Systems

Zusatzqualifikation

Anbieter
Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Rechnerunterstützte NC-Programmierung mit Hilfe eines CAD/CAM-Systems

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zeichnungserstellung mit Hilfe eines CAD-Systems, Aufbereiten des 2D-Datenmodells für die Datenübertragung zum CAD/CAM-System, CNC-Programmerstellung mit Hilfe des CAD/CAM-Programmiersystems, Simulation und Fehlerbetrachtung, Optimieren der Programmstruktur, Datentransfer auf die CNC-Maschine (DNC-Betrieb), Kollisionsbetrachtungen, Fertigen des Werkstückes an der CNC-Maschine, Qualitätskontrolle (SPC)

Ablauf
Die Ausbildung erfolgt am CAD- und CAD/CAM-System. Es werden wöchentlich zwei Stunden Unterricht erteilt. Pro Teilnehmer steht ein Arbeitsplatz zur Verfügung (max. 14 Teilnehmer).

Veranstaltungsort
67059 Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz

Dauer in Stunden
80

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
38

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
90

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Hauptschulabschluss

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen

Art der Dokumentation
Zertifikat

Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Das Modul "Rechnerunterstützte NC-Programmierung mit Hilfe eines CAD/CAM-Systems" wurde im Rahmen des Modellversuchs Diflex (Differenzierende Lernkonzepte als Beitrag zur Flexibilisierung und Regionalisierung beruflicher Bildung) entwickelt und wird nach Ende des Modellvorhabens von der Berufsbildenden Schule Technik 1 weitergeführt. Das modulare Konzept der Zusatzqualifikationen bietet Teilqualifikationen an, die in einem zeitlich überschaubaren Rahmen zielgerichtet erworben werden können.


Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen
Franz-Zang-Str. 3-7
67059 Ludwigshafen

Ansprechpartner/-in
Herr
Telefon: (06 21) 5 04-41 01
E-Mail: sekretariat@t1.bbslu.de

Internet-Adresse
http://t1.bbslu.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Herr Peter Heberger
Telefon: (06 21) 5 04-41 31
E-Mail: peter.heberger@t1.bbslu.de

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
15


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3

Keiper GmbH & Co. KG
Halberg Maschinenbau GmbH

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.