BP:

Computergestützte Konstruktion (CAD)

Zusatzqualifikation

Anbieter
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Computergestützte Konstruktion (CAD)

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Es werden die grundlegende Kenntnisse der CAD-Technik vermittelt: Grundbegriffe aus der CAD-Technik, Betriebssysteme und Systemanpassungen, Elementenerzeugung, Elementenänderung, Manipulations- und Hilfsfunktionen, Bemaßung, Schraffur, Texte, Makro- und Variantentechnik, Erstellen von Einzel- und Gruppenzeichnungen, Datenverwaltung, genormte Formate der Geometriedatenverwaltung. Außerdem lernen die Auszubildenden die Anwendung der CAD-Technik im Metallbereich z.B.: Isometrische Darstellungen, Räumliche Darstellungen (kanten-/flächenorientiert), Arbeitstechniken zum Konstruieren in 3D, Anpassen des CAD-Systems an die Benutzeranforderungen, Erstellen und Anpassen bedarfsgerechter Menüs, Tablettbelegung und Tablettfunktionen.

Ablauf
Die Zusatzqualifikation ist ein ergänzendes / weiterführendes Angebot zum Berufsschulunterricht.

Veranstaltungsort
47057 Duisburg, Nordrhein-Westfalen

Angebot existiert seit
2003

Dauer in Stunden
40

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
12

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg

Art der Dokumentation
Zertifikat

Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Diese Zusatzqualifikation wurde im Rahmen des Modellversuchs im außerschulischen Bereich der Berufsbildung ZiM - "Zusatzqualifikationen in der handwerklichen Ausbildung zum/zur Metallbauer/in" angeboten und wird fortgeführt. Das Modellprojekt ZiM wurde als "Ausbildungsangebot des Monats März 2004? vorgestellt. Mehr interessante Informationen zu der Ausbildung und den Erfahrungen von Auszubildenden, die an dem Angebot teilnehmen, finden Sie bei AusbildungPlus auf der Homepage unter dem Punkt "Ausbildungsangebot des Monats".


Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Carstanjenstraße 10
47057 Duisburg

Ansprechpartner/-in
Frau Martina Knüfermann
Telefon: (02 03) 2 83-21 93
E-Mail: beratung@fal-schule.de

Internet-Adresse
http://www.fal-schule.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 36


Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Es erfolgt eine starke Zusammenarbeit mit der überbetrieblichen Lehrwerkstatt. Außerdem steht die Schule in enger Kooperation mit der Uni Duisburg und mit fast allen Ausbildungsbetrieben aus dem Einzugsbereich.