Fachhochschulreife für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Zusatzqualifikation
Anbieter
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Abschluss / Titel
Fachhochschulreife
Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird der Unterricht der Berufsschule im sprachlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich sowie im gesellschaftswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich um weiterführende Inhalte ergänzt; die Vorgaben der KMK werden erfüllt.
Ablauf
Der Zusatzunterricht wird in den regulären Berufsschulunterricht über dreieinhalb Jahre integriert.
Veranstaltungsort
47057
Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Angebot existiert seit
2005
Dauer in Stunden
420
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
60
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Interessenten können sich für weitere Informationen an die Schule wenden; die Zusatzqualifikation ist ein Angebot im Rahmen der APO-BK in enger Absprache mit der Innung.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Carstanjenstraße 10
47057 Duisburg
Ansprechpartner/-in
Frau
Martina Knüfermann
Telefon: (02 03) 2 83-21 93
E-Mail: beratung@fal-schule.de
Internet-Adresse
http://www.fal-schule.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
zu Beginn des Ausbildungsjahres
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
30
Informationen für Bewerber/-innen
Sprechzeit Mittwochs von 13:00 uhr bis 14:30 Uhr im Raum F 390/392
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Engangierte Jugendliche mit Fachoberschulreife sollten sich frühzeitig um einen entsprechenden Ausbildungsplatz bemühen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 17
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Kooperationsbetriebe sind Firmen der Innung Sanitär, Heizung, Klima in Duisburg. Weitere Angaben können bei der Berufsschule erfragt werden.