BP:

Fachhochschulreife

Zusatzqualifikation

Anbieter
Berufskolleg Werther Brücke

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Fachhochschulreife

Abschluss / Titel
Fachhochschulreife

Typ der Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Fachhochschulreife / allg. Hochschulreife

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Zur Erlangung der Fachhochschulreife wird Unterricht im sprachlichen Bereich (Deutsch und Englisch), im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Physik oder Chemie, Mathematik), im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Politik/Gesellschaftslehre), in Sport und in den Fächern des fachlichen Schwerpunktes erteilt.

Ablauf
In der Teilzeitform umfasst der Unterricht im 1. Jahr 14 Stunden, im 2. Jahr 13 Stunden. Am Ende des Bildungsganges findet eine schriftliche und mündliche Prüfung statt (Fachhochschulreifeprüfung). Der Zusatzunterricht findet an zwei Wochentagen von 16:45-20:45 Uhr und samstags von 08:00-13:00 Uhr oder an drei Wochentagen abends statt.

Veranstaltungsort
42275 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

Angebot existiert seit
1970

Beginn
Schuljahresbeginn

Dauer in Stunden
420

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
25

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
400

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Realschulabschluss / Fachoberschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal

Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Berufskolleg Werther Brücke
Bachstraße 17
42275 Wuppertal

Ansprechpartner/-in
Herr Matthias Flötotto
Telefon: (02 02) 5 63-62 18
E-Mail: Matthias.Floetotto@Stadt.Wuppertal.de

Internet-Adresse
http://www.bkwb.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Bewerbungsfrist
28. Februar

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Eine Beratung erfolgt nach telefonischer Vereinbarung.


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1


Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die Auszubildenen nehmen unabhängig von den Ausbildungsbetrieben an der Zusatzqualifikation teil.