BP:

Betriebsassistent/in im Handwerk

Zusatzqualifikation

Anbieter
Cuno-Berufskolleg II

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Betriebsassistent/in im Handwerk

Abschluss / Titel
Betriebsassistent/in im Handwerk

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit HWK oder HWK-Bildungszentrum

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Zusatzqualifikation orientiert sich an der Fortbildungsmaßnahme Fachkaufmann/frau Handwerkswirtschaft. Die Teilnehmer erhalten eine kaufmännische Zusatzausbildung in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Vertrags-, Arbeits- und Sozialrecht, Kommunikation und Verkaufstechnik sowie zusätzlich in Wirtschaftsenglisch.

Ablauf
Der Unterricht ist in den Berufsschulunterricht integriert und geht in der Regel über die gesamte Ausbildungszeit. Zusätzlich zum vorgeschriebenen Berufsschulunterricht erhalten die Teilnehmer Unterricht in den Fächern des Qualifikationsbereiches. Am Cuno-Berufskolleg kann aus Auszubildenden zum Zahntechniker, die auch Betriebsassistent/-in lernen, eine eigene Klasse gebildet werden.

Veranstaltungsort
58095 Hagen, Nordrhein-Westfalen

Angebot existiert seit
2003

Beginn
zum Schuljahrsbeginn

Dauer in Stunden
560

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
50

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
130

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife

Prüfung

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Handwerkskammer Dortmund

Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Cuno-Berufskolleg II
Viktoriastr. 2
58095 Hagen

Ansprechpartner/-in
Frau OStD Kora Harmuth-Podleschny
Telefon: (0 23 31) 2 07-54 80
E-Mail: info@cuno.de

Internet-Adresse
http://www.cuno.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Ansprechpartner/-in
Frau Martina Schmidt
Telefon: (02 31) 54 93-1 32

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1

Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Frau Schmidt (Ansprechpartnerin für diese Zusatzqualifikation) ist Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung.


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 1

Handwerkskammer Dortmund