Finanzdienstleistungen in Bankbetriebslehre
Zusatzqualifikation
Anbieter
Oberstufenzentrum Banken und Versicherungen
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Finanzdienstleistungen in Bankbetriebslehre
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer sollen Einblicke in die Arbeitswelt der anderen Branche und Verständnis für die Probleme des Partnerberufs erhalten. Folgende Inhalte werden zusätzlich vermittelt:
- Die Grundlagen der Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Kunden
(Das Leistungsangebot der Banken, Der Kontovertrag und die AGB, Verfügungen über
Konten)
- Die Grundzüge des Inlandszahlungsverkehrs
- Die Geldanlage auf Konten ( Einlagenarten, Grundsätze der Anlageberatung, besondere
Anlageformen)
- Staatliche Maßnahmen zur Sparförderung und Vermögensbildung
- Wertpapiergeschäft (Aktien, Schuldverschreibungen, Optionsanleihen,
Investmentzertifikate, Funktionen der Börse, Optionsgeschäft an der Eurex, Verwahrung
und Verwaltung von Effekten, Renditeberechnungen)
- Kreditgeschäft: Konsumentenkredite (Bonitätsprüfung, typische Kreditsicherheiten,
Verbraucherkreditgesetz, Berechnungen im Zusammenhang mit Konsumentenkrediten), Firmenkredite ( Grundzüge der Bilanzanalyse, typische Kreditsicherheiten), Baufinanzierung (Annuitätendarlehen, Festdarlehen mit Einmaltilgung, Bauspardarlehen,
Tilgungspläne erstellen, staatliche Maßnahmen zur Wohnungsbauförderung, Grundbuch
und Grundstückkaufvertrag, Grundpfandrechte), Notleidende Kredite, Einlagenschutzsysteme
- Auslandsgeschäft (Sorten- und Devisengeschäft, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Devisentermingeschäfte)Wesentlicher Bestandteil der Konzeption des Projektes ist die Teilnahme an einem achtwöchigen Praktikum bei einem Partnerunternehmen.
Ablauf
Der Unterricht wird in den ersten vier Semestern um einen Zusatzunterricht von wöchentlich vier Stunden erweitert. Die Ausbildungsbetriebe verpflichten sich, den Auszubildenden das achtwöchige Praktikum bei Berliner Kreditinstituten zu ermöglichen und organisieren diese auch.
Veranstaltungsort
10557
Berlin, Berlin
Angebot existiert seit
1987
Beginn
Schuljahresbeginn
Dauer in Stunden
400
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
500
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
1400
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Art der Dokumentation
Gesondertes Zeugnis
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
1987 wurde auf Antrag der Berliner Assekuranz und der Berliner Kreditinstitute das Pilotprojekt "Finanzdienstleistungen" am OSZ Banken und Versicherungen eingerichtet. Angehenden Versicherungs- und Bankkaufleuten wurde damit der Erwerb einer Zusatzqualifikation ermöglicht, für die es seit 2003 eine IHK - Weiterbildungsprüfung gibt. D.h., zusätzlich zu dem IHK-Ausbildungsabschluss Bank- bzw. Versicherungskaufmann/frau erwerben die Auszubildenden ein Weiterbildungszertifikat über die andere Betriebslehre.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Oberstufenzentrum Banken und Versicherungen
Alt Moabit 10
10557 Berlin
Ansprechpartner/-in
Herr
Gerold Ihnken
Telefon: (0 30) 3 98 84-0
E-Mail: mail@osz-banken-versicherungen.de
Internet-Adresse
http://www.osz-banken-versicherungen.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Herr
Morisse
Telefon: (0 30) 3 98 84-2 11
E-Mail: morisse@osz-banken-versicherungen.de
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
80
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Derzeit können pro Jahr bis zu zwei Klassen mit entsprechenden Zusatzunterricht im jeweiligen Ausbildungsberuf eröffnet werden.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 30
Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Beteiligt sind alle größeren Versicherungsunternehmen in Berlin sowie kleinere Maklerbüros.