(Selbst-) Organisation
Zusatzqualifikation
Anbieter
Bundesfachzentrum Metall und Technik Northeim
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
(Selbst-) Organisation
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation im Betrieb / Unternehmen
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Inhalte:
Planungs- und Organisationsprozessen und Strukturen in einem Metallbetrieb
Methoden der Selbstorganisation
Umgang mit Word / Powerpoint
Techniken zum Erstellen von Dokumentationen und Berichten.
Der Auszubildende verbessert seine Fähigkeit sich selbst zu organisieren und kann Bedeutung von Planungs- und Organisationsprozessen im Unternehmen nachvollziehen und umsetzen.
Skript zum Unterricht + Powerpoint-Präsentation (Beamer), Flipchart, Tafel, White-Board, PC`s sowie Moderationstechniken
Ablauf
Lehrgangsumfang 80 – 100 Stunden
8 Stunden in der Woche (oder Blockunterricht)
Abschluss erfolgt durch eine Prüfung
Frontal Unterricht, Aufgaben Übungen, Selbstlernphasen, Gruppenarbeit
Veranstaltungsort
37154
Northeim, Niedersachsen
Angebot existiert seit
2011
Dauer in Stunden
80
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
keine / kein Schulabschluss erforderlich
Prüfung
Teilnahme- und Prüfungsgebühren
350
Gebührenübernahme
Anbieter, Teilnehmer/-innen
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
BFM
Art der Dokumentation
Zertifikat
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Entwickelt vom JOBSTARTER-Projekt Future: Zukunft in der Metalltechnik (21JO -05-170), das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert wurde.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Bundesfachzentrum Metall und Technik Northeim
Am Rhumekanal 18
37154 Northeim
Ansprechpartner/-in
Herr
Telefon: (0 55 51) 34 59
E-Mail: info@bfm-northeim.de
Internet-Adresse
http://www.bfm-northeim.de/
Art des Anbieters
sonstiger Bildungsanbieter / Bildungsträger
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3