Europazertifikat
Zusatzqualifikation
Anbieter
Berufskolleg Barmen Europaschule
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Europazertifikat
Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation an einer Berufsschule
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Wirtschaftsenglisch
Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch (kein Anfängerunterricht!)
europäische BWL (Außenwirtschaft und Politik)
Präsentation über das Auslandspraktikum
Ablauf
Als Europaschule bietet das BK Barmen den Schülern der Berufsschule den Erwerb und Nachweis besonderer Europakompetenzen an. Der Unterricht findet statt in den Fächern Englisch, Spanisch oder Französisch, Außenwirtschaft mit Politik. Außerdem ist ein 4-wöchiges Auslandspraktikum Pflicht. Insgesamt werden über 2 Jahre 240 Unterrichtsstunden erteilt.
Veranstaltungsort
42275
Wuppertal-Barmen, Nordrhein-Westfalen
Angebot existiert seit
2014
Beginn
jährlich nach den Sommerferien
Dauer in Stunden
4
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
15
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
5
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Abitur
Fachhochschulreife
Prüfung
Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.
Bezeichnung der prüfenden Stelle
Berufskolleg Barmen Europaschule
Art der Dokumentation
Zertifikat
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Berufskolleg Barmen Europaschule
Sternstraße 75
42275 Wuppertal
Ansprechpartner/-in
Frau
OStD'in Brigitta Bitterich
Telefon: (02 02) 5 63 66 48
E-Mail: BK-Barmen-Europaschule@stadt.wuppertal.de
Internet-Adresse
http://www.bk-barmen-europaschule.wtal.de
Art des Anbieters
Berufsschule
Informationen für Bewerber/-innen
Ansprechpartner/-in
Frau
OS Ulrich
Haase
Telefon: 0202 563 6648
E-Mail: BKB-Europaschule@stadt.wuppertal.de
Bewerbungsfrist
im August
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
25
Informationen für Bewerber/-innen
Information über Klassenlehrer
http://www.bk-barmen-europaschule.wtal.de/index.php/zusatzqualifikationen?layout=edit&id=56