Internationaler Auszubildenden-Austausch mit USA (Charlotte)
Zusatzqualifikation
Anbieter
Siemens AG Power Generation
Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Internationaler Auszubildenden-Austausch mit USA (Charlotte)
Typ der Zusatzqualifikation
Internationales Austauschprogramm / Ausbildungsprojekt
Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Dieses Austauschprogramm ermöglicht es deutschen und amerikanischen Auszubildenden, während eines 7-8-wöchigen Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika fachliche Ausbildungsinhalte zu vertiefen und zu ergänzen sowie fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen zu verbessern.
Die Teilnehmer/innen arbeiten aktiv in den Betrieben/Unternehmen mit und erhalten einen direkten Einblick in das Berufs- und Ausbildungssystem ihres Gastlandes. Die Inhalte des Praktikums stehen in engem Zusammenhang mit der Ausbildung. Neben der fachlichen Vertiefung von Ausbildungsinhalten sollen die Teilnehmer/innen ihre sprachlichen Kenntnisse und - wesentlich auch - ihren persönlichen Erfahrungshorizont erweitern.
Das internationale Austauschprogramm mit der Central Piedmont Community College in Charlotte, North Carolina, USA wird mit Unterstützung der Carl-Duisberg-Gesellschaft durchgeführt. Das Partnerunternehmen in den USA ist die Siemens Westinghouse Power Corporation.
Ablauf
Für die Auszubildenden ist ein in die Ausbildung integrierter Aufenthalt (Betriebspraktikum) von ca. sieben Wochen vorgesehen. Ein eintägiges Vorbereitungsseminar in Deutschland vermittelt allen Teilnehmern/innen einen Einblick in Lebens- und Arbeitsweisen in den USA. Ein ebenfalls eintägiges Nachbereitungsseminar dient zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterentwicklung des Programms. Der sieben Wochen dauernde Austausch wird als Gruppenmaßnahme auf Gegenseitigkeit durchgeführt. Die Auszubildenden einer Gruppe kommen möglichst aus demselben Ausbildungsberuf. Für jeden Auszubildenden wird ein Trainingsplan erstellt.Die Vorbereitung auf den internationalen Austausch findet am Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr statt.
Veranstaltungsort
45466
Mülheim, Nordrhein-Westfalen
Dauer in Stunden
296
Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
4
Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
-1
Zugangsvoraussetzungen
Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss
Prüfung
Art der Dokumentation
Teilnahmebescheinigung
Weitere Anmerkungen zur Zusatzqualifikation
Diese Zusatzqualifikation war "Ausbildungsangebot des Monats November 2001?. Mehr interessante Informationen zu dieser Zusatzqualifikation und den Erfahrungen von Auszubildenden, die an dem Angebot teilnehmen, finden Sie bei AusbildungPlus auf der Homepage unter dem Punkt "Ausbildungsangebot des Monats?.
Informationen zum Anbieter
Name und Adresse des Anbieters
Siemens AG Power Generation
Mellinghofer Str. 55
45473 Mülheim a.d. Ruhr
Ansprechpartner/-in
Herr
Holger Kuik
Telefon: (02 08) 4 56-33 06
E-Mail: holger.kuik@siemens.com
Internet-Adresse
http://www.siemens-ausbildung.de
Art des Anbieters
Ausbildungsbetrieb
Informationen für Bewerber/-innen
Bewerbungsfrist
Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz sind laufend möglich.
Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
5
Weitere Bemerkungen zur Bewerbung
Herr Kuik, Ansprechpartner für diese Zusatzqualifikation, ist technischer Ausbilder.
Zum nächsten Ausbildungsbeginn werden über 50 neue Auszubildende eingestellt. An dem Austauschprogramm mit den USA können 5 Auszubildende teilnehmen.
Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 3