BP:

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Zusatzqualifikation

Anbieter
Carl-Benz-Schule Karlsruhe

Bezeichnung der Zusatzqualifikation
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Abschluss / Titel
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Typ der Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation mit IHK oder IHK-Bildungszentrum

Wichtigste Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden
Die Teilnehmer/innen sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln Arbeiten zum Erstanschluss sowie Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten (inkl. Fehleranalyse und Fehlerbehebung an elektrischen Komponenten) selbständig durchführen können. Es werden fachtheoretische und fachpraktische Qualifikationen in der Elektrotechnik so vermittelt, dass die Teilnehmer/innen befähigt und berechtigt ist, die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten als Elektrofachkraft weitgehend eigenverantwortlich durchzuführen. Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an Betriebsmitteln, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung beschrieben sind. In eigener Fachverantwortung dürfen nur solche festgelegten Tätigkeiten ausgeführt werden, für die die Ausbildung nachgewiesen ist.

Ablauf
Die Auszubildenden erhalten zusätzlichen theoretischen Unterricht in der Berufsschule und praktischen Unterricht im Betrieb. Der theoretische Unterricht umfasst 2 Stunden pro Woche. Die IHK nimmt die 3,5-stündige Abschlussprüfung in der Zusatzqualifikation ab.

Veranstaltungsort
76135 Karlsruhe, Baden-Württemberg

Angebot existiert seit
1997

Beginn
Ausbildungsbeginn

Dauer in Stunden
240

Anzahl Teilnehmer/-innen aktuell
10

Anzahl bisherige Teilnehmer/-innen
30

Zugangsvoraussetzungen

Schulische Vorbildung
Hauptschulabschluss

Prüfung

Teilnahme- und Prüfungsgebühren
75

Zu dieser Zusatzqualifikation gibt es eine abschließende Prüfung.

Bezeichnung der prüfenden Stelle
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe

Art der Dokumentation
Zertifikat

Informationen zum Anbieter

Name und Adresse des Anbieters
Carl-Benz-Schule Karlsruhe
Steinhäuserstr. 23
76135 Karlsruhe

Ansprechpartner/-in

Telefon: (07 21) 1 33 48-16

Internet-Adresse
http://www.cbs.ka.bw.schule.de

Art des Anbieters
Berufsschule

Informationen für Bewerber/-innen

Plätze zum nächsten Bewerbungstermin
-1


Anzahl der Kooperationspartner / -unternehmen: 11

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Ford-Hatzner GmbH
KIT Karlsruhe Berufliche Ausbildung (BEA)

Weitere Anmerkungen zu Kooperationspartnern / -unternehmen
Die aufgeführten Ausbildungsbetriebe bieten nicht immer jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Interessenten sollten sich daher vor einer Bewerbung direkt beim jeweiligen Unternehmen über deren aktuellen Ausbildungsbedarf informieren.