Forstwirt/Forstwirtin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Begründen, Schützen und Pflegen der Waldbestände, Erhalten, Schützen und Entwickeln von besonderen Lebensräumen, Anlegen und Pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen, Ernten, Vermessen und Sortieren von Holz, Bringen und Lagern von Holz, Handhaben, Warten und Instandsetzen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Beschäftigung finden Forstwirte/-wirtinnen in Forstbetrieben, Forstunternehmen, Baumschulen, forstlichen Dienstleistungsunternehmen, in Unternehmen des Natur- und Umweltschutzes sowie der Landwirtschaftspflege und im Entwicklungsdienst.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Lw | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin
vom 23.01.1998 (BGBl. I S. 206)