Behälter- und Apparatebauer/Behälter- und Apparatebauerin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Planen und Vorbereiten von Herstellungsprozessen und Arbeitsabläufen, Herstellen von Bauteilen für Apparate, Behälter und Rohrleitungssysteme (Werkstattfertigung), Herstellen, Montieren und Demontieren von Baugruppen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungssystemen für verschiedene Branchen ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Behälter- und Apparatebauerinnen und Behälter- und Apparatebauer arbeiten in Unternehmen des Anlagenbaus, des Behälter- und Apparatebaus sowie in Metallbau- und Maschinenbauunternehmen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 02.01.2018 (BGBl. I S. 73)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 28/2018: Behälter für Marmelade, Kosmetika und Bier. Ausbildung für Behälter- und Apparatebauer modernisiert, 29.05.2018
- Pressemitteilung 07/2023: Wasserstoff: Fachkräftequalifizierung für den Schlüsselrohstoff der Zukunft. BIBB-Präsident Esser: „Duale Berufsbildung gut gerüstet“, 27.03.2023