BP:
 

Verfahrenstechnologe Metall/Verfahrenstechnologin Metall - Fachrichtungen Eisen- und Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallurgie (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Eisen- und Stahlmetallurgie

Urformen von Werkstoffen aus Rohstoffen und Recyclingmaterialien in Produktionsanlagen, Steuern und Regeln von Produktionsprozessen, Einrichten von Handhabungs- und Materialflusssystemen, Überwachen und Optimieren von Prozessabläufen, Durchführen von prozessbegleitenden Prüfungen, Anwenden ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Eisen- und Stahlmetallurgie

Verfahrenstechnologinnen Metall und Verfahrenstechnologen Metall - Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie arbeiten in der Hütten- und Stahlindustrie, zum Beispiel in Kokereibetrieben, an Sinteranlagen, am Hochofen im Bereich der Roheisenerzeugung, in Stahlwerken, in Schmelz- und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Nichteisenmetallurgie

Urformen von Werkstoffen aus Rohstoffen und Recyclingmaterialien in Produktionsanlagen, Steuern und Regeln von Produktionsprozessen, Einrichten von Handhabungs- und Materialflusssystemen, Überwachen und Optimieren von Prozessabläufen, Durchführen von prozessbegleitenden Prüfungen, Anwenden ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Nichteisenmetallurgie

Verfahrenstechnologinnen Metall und Verfahrenstechnologen Metall - Fachrichtung Nichteisenmetallurgie arbeiten in der Hüttenindustrie, zum Beispiel in Schmelzkesseln, Elektrolysen und an Schwebeschmelzanlagen in Bereichen der Nichteisenmetallurgie (z.B. in der Blei-, Aluminium- oder ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 42 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen