Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik/Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Kundenorientierte Auftragsbearbeitung, Planen und Steuern von Arbeitsabläufen selbstständig oder im Team, Kooperationen mit anderen Gewerken, Beraten und Betreuen der Kunden in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen des Betriebes unter Beachtung ökonomischer, ökologischer, innovativer und ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Anlagenmechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind überwiegend beim Kunden vor Ort in der Planung, Montage und Instandhaltung von komplexen Anlagen und Systemen im Bereich Sanitärtechnik, Heizungstechnik, ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw, IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Einsatzgebiete
Heizungstechnik
Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
Lüftungs- und Klimatechnik
Sanitärtechnik
Rechtsgrundlagen
vom 28.04.2016 (BGBl. I S. 1025)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik |
|
|
Fortbildung / Umschulung
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 07/2023: Wasserstoff: Fachkräftequalifizierung für den Schlüsselrohstoff der Zukunft. BIBB-Präsident Esser: „Duale Berufsbildung gut gerüstet“, 27.03.2023
- Pressemitteilung 31/2016: Viel Neues bei Sanitär Heizung Klima - Ausbildung für Anlagenmechaniker SHK modernisiert, 5.7.2016
- Berufe-Steckbrief: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. In: BWP 52 (2023) 3, S. 60-61 (PDF, 390,8 KB)
- BWP Podcast AzubiView: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (28 min.) Datei-Download (MP3, 38,4 MB)
- Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik/ Anlagenmechanikerin für Sanitär- und Heizungstechnik. Wasser und Luft und Umweltschutz. (Bayerischer Rundfunk, Stand: 06.09.2022) – Video und Berufsinformationen