Glasveredler/Glasveredlerin - Fachrichtung Kanten- und Flächenveredelung (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Bearbeiten insbesondere von Flachglas durch verschiedene Schliff- und Poliertechniken an Flächen und Kanten, Verändern der Werkstücke an Kanten und Oberflächen, Herstellen von Strahlmattierungen und Ätzungen in verschiedenen Tiefen, Tönen und Strukturen, Beschichten von Oberflächen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Hauptsächlich arbeiten Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung in handwerklichen oder industriellen Glasveredlungsbetrieben oder Glasveredlungsabteilungen von Glashütten. Darüber hinaus können sie auch in Glasereien beschäftigt sein.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
Glasmalerei und KunstverglasungGlasmalerei und Kunstverglasung
Kanten- und Flächenveredelung
Kanten- und Flächenveredelung
Schliff und Gravur
Schliff und Gravur
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/zur Glasveredlerin
vom 27.04.2004 (BGBl. I S. 661)