Produktprüfer-Textil/Produktprüferin-Textil (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Unterscheiden von textilen Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen sowie Konfektions- und Fügetechniken, Planen und Dokumentieren der Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe, Analysieren von Mustervorlagen, Bestimmen der Konstruktionstechniken und Produktmerkmale, Bestimmen und Klassifizieren ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Produktprüfer/-innen - Textil werden zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung in textilen Produktionsbereichen, in denen hochwertige Produkte hergestellt werden, eingesetzt, z. B. in Webereien, Stickereien und Strickereien und bei der Herstellung von Bekleidung.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 24 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil/zur Produktprüferin-Textil
vom 07.05.2007 (BGBl. I S. 680)