Produktionstechnologe/Produktionstechnologin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Inbetriebnahme und Einrichten von Produktionsanlagen, Vorbereiten des Produktionsanlaufs, Anfahren neuer Prozesse, Durchführen und Dokumentieren von Testreihen, Ermitteln von Prozessparametern und Herstellen der Produktionsfähigkeit der Anlagen, Programmieren und Parametrieren der ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Produktionstechnologen / Produktionstechnologinnen arbeiten in Entwicklungsbereichen, in Pilotbereichen und Serienproduktionslinien, in Applikations- und Supportbereichen der produzierenden Industrie sowie bei produktionsunterstützenden Dienstleistungsunternehmen.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Einsatzgebiete
Produktherstellung
Produktionsmittelherstellung
Produktionsunterstützende Dienstleistung
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionstechnologen/zur Produktionstechnologin
vom 16.06.2008 (BGBl. I S. 1034)
vom 04.12.2009 (BGBl. I S. 3850)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.