Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Konzipieren, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen, kunden- und projektorientiertes Arbeiten im Team und Treffen von kaufmännischen Entscheidungen, Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent, Beobachten des Marktgeschehens, Erarbeiten und ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Einsatzgebiete für Veranstaltungskaufleute sind Veranstaltungsbetriebe wie Konzertveranstalter, Künstleragenturen, Eventagenturen oder Veranstalter von Kongressen, Tagungen und Konferenzen. Sie können jedoch auch in Messe- und Ausstellungsgesellschaften oder in Bereichen der kommunalen ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 25.06.2001 (BGBl. I S. 1262)
vom 23.07.2001 (BGBl. I S. 1878)
vom 04.07.2007 (BGBl. I S. 1252)
vom 24.05.2016 (BGBl. I S. 1190)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.