BP:
 

Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

HOCHBAUFACHARBEITER/HOCHBAUFACHARBEITERIN gültig bis 01.08.2026

Dieser Beruf wurde neu geordnet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.
Informationen zum neu geordneten Beruf Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Beton- und Stahlbetonarbeiten

Herstellen von Schalungen für Fundamente, rechteckige Stützen und Balken sowie für ebene Wände und Decken, Aufbauen, Versteifen und Abspannen von Schalungen, Herstellen von Schalungen für konische Formen, Stützenköpfe, Podeste und gerade Treppenläufe, Herstellen von Schalungen für sichtbaren ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Beton- und Stahlbetonarbeiten

Hochbaufacharbeiter/innen sind vor allem in Betrieben der Baubranche tätig, je nach Ausbildungsschwerpunkt zum Beispiel in Hochbau-Unternehmen, im Betonbau oder im Schornstein- und Industrieofenbau.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Maurerarbeiten

Herstellen von ein- und mehrschaligen Wänden mit unterschiedlichen Steinen und Platten in unterschiedlichen Verbandsarten, Überdecken von Öffnungen im Mauerwerk mit künstlichen Steinen und mit Fertigteilen, Herstellen von Verblendmauerwerk in unterschiedlichen Verbandsarten, Abdichten von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Maurerarbeiten

Hochbaufacharbeiter/innen sind vor allem in Betrieben der Baubranche tätig, je nach Ausbildungsschwerpunkt zum Beispiel in Hochbau-Unternehmen, im Betonbau oder im Schornstein- und Industrieofenbau.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten

Herstellen von ein- und mehrschichtigem Mauerwerk für Feuerungen und Abgaskanäle, herstellen von Schornsteinen aus Mauerwerk, Herstellen von Futter für Schornsteine mit Wärmedämmungen, Versetzen von Abgasanlagen und -schächten aus Fertigteilen, Herstellen, Aufbauen, Versteifen und Abspannen ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten

Hochbaufacharbeiter/innen sind vor allem in Betrieben der Baubranche tätig, je nach Ausbildungsschwerpunkt zum Beispiel in Hochbau-Unternehmen, im Betonbau oder im Schornstein- und Industrieofenbau.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
IH 24 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen