Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
TIEFBAUFACHARBEITER/TIEFBAUFACHARBEITERIN gültig bis 01.08.2026
Dieser Beruf wurde neu geordnet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.
Informationen zum neu geordneten Beruf Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin (Hw, IH)
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Rohrleitungsbauarbeiten
Bearbeiten und Verbinden von Druckrohren aus metallischen Werkstoffen und aus Kunststoffen, Einbauen von Druckrohrleitungen sowie Armaturen und Formstücken aus unterschiedlichen Materialien für den Transport von flüssigen und gasförmigen Medien, Durchführen von Aushubarbeiten, Verbauen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Rohrleitungsbauarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. Rohrleitungsbau tätig.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Kanalbauarbeiten
Durchführen der offenen Wasserhaltung für Schichten- und Grundwasser, Einbauen von Abwasserleitungen als Freispiegelleitung, Herstellen und Versetzen von Kabelschächten und Auslegen von Kabeln sowie Kabelschutzrohren, Bauen von Schachtbauwerken aus Fertigteilen, Stahlbeton und Mauerwerk, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Kanalbauarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. im Kanalbau tätig.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Gleisbauarbeiten
Entwässerung von Bahnkörpern, Durchführen von gleisbauspezifischen Messungen, Durchführen von Oberbauarbeiten und Verlegen von Schwellen, Verlegen und Befestigen von Schienen, Einschottern, Heben, Richten und Stopfen von Gleisen, Herstellen von Laschenverbindungen, Durchführen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Gleisbauarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes bzw. in Betrieben der Gleisbauindustrie tätig.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Herstellen von Bohrungen, beispielsweise zur Untersuchung des Baugrundes, zur Wassergewinnung und Wassereinleitung und zur Grundwasserabsenkung, Einsetzen von Bohrgeräten und Anwenden von unterschiedlichen Bohrverfahren, Ausbauen von Bohrungen zu Brunnen, Einbauen und Verlegen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes bzw. im Brunnenbau und Spezieltiefbau tätig.
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Straßenbauarbeiten
Herstellen von Decken aus Asphalt, Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge und Einbauen von Tragschichten, Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbeläge mit künstlichen und natürlichen Steinen, Herstellen von Sonderbauteilen mit Steinen, Fertigteilen und aus Beton, beispielsweise ...
Berufliche Tätigkeitsfelder Straßenbauarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. im Straßenbau tätig.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
Hw | 24 Monate |
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Straßenbauarbeiten
Rohrleitungsbauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Gleisbauarbeiten
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft
vom 02.06.1999 (BGBl. I S. 1102)
vom 02.04.2004 (BGBl. I S. 522)
Zweite Verordnung zur Änderung
vom 20.02.2009 (BGBl. I S. 399)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 2. Juni 1999 (gesetze-im-internet.de)