BP:
 

Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

TIEFBAUFACHARBEITER/TIEFBAUFACHARBEITERIN gültig bis 01.08.2026

Dieser Beruf wurde neu geordnet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.
Informationen zum neu geordneten Beruf Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin (Hw, IH)

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Rohrleitungsbauarbeiten

Bearbeiten und Verbinden von Druckrohren aus metallischen Werkstoffen und aus Kunststoffen, Einbauen von Druckrohrleitungen sowie Armaturen und Formstücken aus unterschiedlichen Materialien für den Transport von flüssigen und gasförmigen Medien, Durchführen von Aushubarbeiten, Verbauen von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Rohrleitungsbauarbeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. Rohrleitungsbau tätig.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Kanalbauarbeiten

Durchführen der offenen Wasserhaltung für Schichten- und Grundwasser, Einbauen von Abwasserleitungen als Freispiegelleitung, Herstellen und Versetzen von Kabelschächten und Auslegen von Kabeln sowie Kabelschutzrohren, Bauen von Schachtbauwerken aus Fertigteilen, Stahlbeton und Mauerwerk, ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Kanalbauarbeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. im Kanalbau tätig.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Gleisbauarbeiten

Entwässerung von Bahnkörpern, Durchführen von gleisbauspezifischen Messungen, Durchführen von Oberbauarbeiten und Verlegen von Schwellen, Verlegen und Befestigen von Schienen, Einschottern, Heben, Richten und Stopfen von Gleisen, Herstellen von Laschenverbindungen, Durchführen von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Gleisbauarbeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes bzw. in Betrieben der Gleisbauindustrie tätig.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten

Herstellen von Bohrungen, beispielsweise zur Untersuchung des Baugrundes, zur Wassergewinnung und Wassereinleitung und zur Grundwasserabsenkung, Einsetzen von Bohrgeräten und Anwenden von unterschiedlichen Bohrverfahren, Ausbauen von Bohrungen zu Brunnen, Einbauen und Verlegen von ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes bzw. im Brunnenbau und Spezieltiefbau tätig.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit Straßenbauarbeiten

Herstellen von Decken aus Asphalt, Herstellen der Unterlage für Decken und Beläge und Einbauen von Tragschichten, Herstellen von Pflasterdecken und Plattenbeläge mit künstlichen und natürlichen Steinen, Herstellen von Sonderbauteilen mit Steinen, Fertigteilen und aus Beton, beispielsweise ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder Straßenbauarbeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Tiefbaufacharbeiter/innen vor allem in handwerklichen und industriellen Betrieben der Baubranche. Je nach Ausbildungsschwerpunkt sind sie in den verschiedenen Bereichen des Tiefbaugewerbes insbes. im Straßenbau tätig.

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 24 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Konsolidierte Fassung

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen