Industrie-Isolierer/Industrie-Isoliererin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Herstellen von Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen an Rohrleitungen, Behältern, Einbauten, Decken und Wänden, Aufstellen und Prüfen von Arbeits- und Schutzgerüsten, Montieren von Leichtwänden und abgehängten Decken, Aufreißen, Abwickeln, Herstellen und Montieren von einfachen und komplexen ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für Industrie-Isolierer/innen sowohl in Betrieben, die sich auf Dämmungen und Isolierungen spezialisiert haben, als auch in großen Industriebetrieben, wie Kraftwerken, Raffinerien, Energieversorgungsunternehmen oder in der chemischen Industrie.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie
vom 31.01.1997 (BGBl. I S. 217)