Elektroniker für Automatisierungstechnik/Elektronikerin für Automatisierungstechnik (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Betreuen von Automatisierungssystemen, Analysieren von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen, Entwerfen von Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen, Programmieren von Automatisierungssystemen, Installieren, Konfigurieren und Parametrieren der Komponenten und Geräte, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik arbeiten bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen. Ebenso sind sie in Betrieben der Elektroinstallation tätig, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern. Darüber hinaus können sie in Wasser- und Klärwerken bzw. ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Zusatzqualifikationen
Einsatzgebiete
Gebäudeautomation
Netzautomation
Produktions- und Fertigungsautomation
Verfahrens- und Prozessautomation
Verkehrsleitsysteme
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen
vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1678)
vom 15.02.2013 (BGBl. I S. 292)
vom 07.06.2018 (BGBl. I S. 678)
Neufassung der Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen
vom 28.06.2018 (BGBl. I S. 896)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. gesetze-im-internet.de stellt die aktuell gültigen Regelungen in den Formaten HTML und PDF bereit.
Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen (gesetze-im-internet.de)