BP:
 

Modist/Modistin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Herstellen von Kopfbedeckungen aus Filz und Stroh, Appretieren von Materialien, in Form Bügeln von Hüten, Nähen von Kopfbedeckungen z. B. aus Stoff, Leder und Pelz, Erstellen und Handhaben von Schnittschablonen sowie Abändern von Schnittmustern, Anfertigen von Kopfbedeckungen nach Bild- und ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Im Handwerk sind Modisten und Modistinnen meist im Atelier oder der Werkstatt tätig, denen oft ein Ladengeschäft angeschlossen ist. In der Industrie arbeiten sie ebenfalls im Atelier oder in der Serienfertigung in Fertigungshallen. Im Handel sind sie in Verkaufsräumen zu finden, vor allem in ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen