Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie/Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie - Fachrichtungen Asphalttechnik, Baustoffe (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Überwachen, Steuern und Regeln von Fertigungsanlagen, Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Instandhalten von Betriebseinrichtungen, Bedienen und Überwachen von Steinbruchaggregaten und Förderanlagen in Steinbrüchen, Entnehmen von Materialproben bzw. Überwachen von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Ihren Arbeitsplatz haben Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Baustoffe vor allem in Zement-, Kalk- oder Gipswerken.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
AsphalttechnikBaustoffe
Gipsplatten oder Faserzement
Kalksandsteine oder Porenbeton
Transportbeton
Vorgefertigte Betonerzeugnisse
Rechtsgrundlagen
vom 09.02.2004 (BGBl. I S. 180)