BP:
 

Konditor/Konditorin (Ausbildung)

Beruf im Überblick

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit

Beherrschen der handwerklichen Herstellung von Konditorwaren, Anwenden von Hygiene-, Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften und Maßnahmen der Qualitätssicherung, Berücksichtigenvon ernährungsphysiologischen, ökonomischen und umweltbezogenen Gesichtspunkten, Hertellen von feinen Backwaren ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Berufliche Tätigkeitsfelder

Ihren Arbeitsplatz haben Konditoren und Konditorinnen vor allem in handwerklich arbeitenden Betrieben, zum Beispiel in Konditoreien, Konditorei/Cafés und Bäckereien. Nicht selten werden sie in der Gastronomie als Patissiers beschäftigt, zum Beispiel in großen Hotel- und Restaurantbetrieben. ...

vollständigen Text anzeigen langen Text ausblenden

Bereich Ausbildungsdauer
Hw 36 Monate

Struktur der Ausbildung

Rechtsgrundlagen

Rahmenlehrplan

Zeugniserläuterungen

Fortbildung / Umschulung

Weiterführende Informationen

Anerkannte Ausbildungsberufe

Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2024

weiterlesen
Ausbildungsvergütung

Gesamtübersicht über die tariflichen Ausbildungsvergütungen und weitere Informationen

weiterlesen
Übersicht Berufe

Welche Berufe gibt es?

weiterlesen
Kultusministerkonferenz (KMK)

Dokumentation der KMK über landesrechtlich geregelte Berufsabschlüsse an Berufsfachschulen

weiterlesen