Textillaborant/Textillaborantin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Durchführen von Eingangsprüfungen an Produkten und Materialien, Durchführen von Eingangsprüfungen an Produkten und Materialien, Prüfen von Eigenschaften von textilen Produkten insbesondere hinsichtlich Weiterverwendungsmöglichkeit und Einsatzgebiet, Prüfen von textilen Produkten, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Textillaboranten und Textillaborantinnen arbeiten vorwiegend in Betriebslaboratorien der Textilwirtschaft, aber auch in anwendungstechnischen Abteilungen der Bekleidungs-, Chemiefaser- und Chemieindustrie. Darüber hinaus werden sie in Forschungsinstituten und Materialprüfungsämter ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Textiltechnik
Textilveredlung
Textilchemie
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zum Textillaborant/zur Textillaborantin
vom 24.06.2003 (BGBl. I S. 973)