Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik/Leitungsbauerin für Infrastrukturtechnik (Ausbildung)
Beruf im Überblick
LEITUNGSBAUER FÜR INFRASTRUKTURTECHNIK/LEITUNGSBAUERIN FÜR INFRASTRUKTURTECHNIK gültig ab 01.08.2026
Dieser Beruf wurde neu geordnet. Die neue Ausbildungsordnung tritt am 01.08.2026 in Kraft.
Informationen zum aktuell geltenden Ausbildungsberuf Rohrleitungsbauer/Rohrleitungsbauerin
Hintergrund der Neuordnung
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen durch technischen Fortschritt, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Digitalisierung stark verändert. Baubetriebe müssen sich beispielsweise mit Energieeinsparung, Kohlendioxid-Vermeidung, Brandschutz und intelligenten, vernetzten Gebäuden ...
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Leitungsbauer/-innen für Infrastrukturtechnik bauen Leitungssystemen zur Versorgung mit flüssigen und gasförmigen Medien. Sie verlegen Elektro- und Kommunikationsleitungen und halten diese instand. Ihre Aufgaben umfassen das Einbauen und Ausrichten von Druckrohrleitungen sowie Armaturen und ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Leitungsbauer/-innen für Infrastrukturtechnik sind vor allem in Tiefbauindustrieunternehmen, aber auch bei Unternehmen der Energiegewinnung und -verteilung bzw. der Energieversorgung tätig.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 03.06.2024 (BGBl. I Nr. 179, S. 2)
Änderung der Tiefbauberufeausbildungsverordnung
vom 17.12.2024 (BGBl. I Nr. 425)
Konsolidierte Fassung
Konsolidierte Fassungen führen Änderungen und Berichtigungen mit dem ursprünglichen Verordnungstext in einem einzigen Dokument zusammen. Eine konsolidierte Fassung der Verordnung und Änderungsverordnung finden Sie im Heft Ausbildung gestalten zum Beruf.
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Leitungsbauer für Infrastrukturtechnik und Leitungsbauerin für Infrastrukturtechnik |
|
|