Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Einrichten, Sichern und Räumen des Arbeitsplatzes und des Arbeitsumfeldes, Bedienen und Warten von Maschinen und Geräten, Reinigen von Rohrleitungen und Anlagen sowie Aufnehmen von Stoffen und Abfällen, Prüfen von Rohrleitungen und Anlagen, Inspizieren von Rohrleitungen und Anlagen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Umwelttechnologen / Umwelttechnologinnen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen arbeiten im privaten, öffentlichen und industriellen Bereich als Teil der Kritischen Infrastruktur. Im Schwerpunkt Rohrleitungsnetze sind sie in Unternehmen des Rohr- und Kanalservices und bei kommunalen ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH, öD | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Fortbildung
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Schwerpunkte
Industrieanlagen
Rohrleitungsnetze
Rechtsgrundlagen
vom 20.12.2023 (BGBl. I Nr. 395, S. 45)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Zeugniserläuterung Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen/ Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen |
|
|