Fachinformatiker/Fachinformatikerin - Fachrichtung Digitale Vernetzung (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Analysieren und Planen von Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Produkten, Errichten, Ändern und Prüfen von vernetzten Systemen, Betreiben von vernetzten Systemen und Sicherstellen der Systemverfügbarkeit, Betreiben von IT-Systemen, Inbetriebnehmen von Speicherlösungen, Programmieren ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten in der IT-Branche, in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in Organisationen und im Öffentlichen Dienst. Sie arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 36 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Fachrichtungen
AnwendungsentwicklungDaten- und Prozessanalyse
Digitale Vernetzung
Systemintegration
Rechtsgrundlagen
vom 28.02.2020 (BGBl. I S. 250)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Weiterführende Informationen
- „Neue Karrierewege in der IT, - Weiterbildungsystem, geht an den Start“
- Pressemitteilung 08/2020: Die neuen IT-Berufe sind da, 12.03.2020
- Berufsbildung 4.0 – Die neuen IT-Berufe (BIBB) - Veranstaltungsdokumentation
- Novellierung der IT-Berufe (Henrik Schwarz, BIBB) – Präsentation (PDF, 1,6 MB)
- „IT-Berufe – Geschlechterverhältnisse in Beschäftigung, Ausbildung und Studium, mehr Geschlechtergerechtigkeit in der digitalen Transformation“, (Servicestelle Klischee Frei – Initiative zur Berufs- und Studienwahl)
- Berufe-Steckbrief: Fachinformatiker/-in. In: BWP 52 (2023) 1, S. 60-61 (PDF, 2 MB)
- BWP Podcast AzubiView: Fachinformatiker/-in (21 min.) Datei-Download (MP3, 29,1 MB)