Servicefachkraft für Dialogmarketing (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Kommunizieren und Korrespondieren mit Kunden, bei gleichzeitiger Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen, Bearbeiten von Kundenanfragen, Aufträgen und Reklamationen, Analysieren des Bedarfs, Beraten von Kunden und Anbieten von kundenspezifischen Problemlösungen, ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Servicefachkräfte für Dialogmarketing sind in Call Centern, Servicecentern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 24 Monate |
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing
vom 23.05.2006 (BGBl. I S. 1238)