Binnenschifffahrtskapitän/Binnenschifffahrtskapitänin (Ausbildung)
Beruf im Überblick
Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit
Navigieren von Fahrzeugen und Planen von Reisen, Anwenden, Kontrollieren und Dokumentieren der Fahrzeugausrüstung, Planen und Überwachen des Be- und Entladens von Fahrzeugen, Instandhalten von Schiffskörpern und deren Anlagen, Instandhalten von mechanischen und technischen Anlagen sowie von ...
Berufliche Tätigkeitsfelder
Binnenschifffahrtskapitäne und Binnenschifffahrtskapitäninnen arbeiten in Betrieben der Güter- und Personenschifffahrt sowie auf Fähren. Darüber hinaus sind sie auch in Hafenbetrieben und Hafenbehörden, bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sowie in Wasserbauunternehmen ...
Bereich | Ausbildungsdauer |
---|---|
IH | 42 Monate |
- Struktur der Ausbildung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmenlehrplan
- Zeugniserläuterungen
- Weiterführende Informationen
Struktur der Ausbildung
Monoberuf
Rechtsgrundlagen
vom 02.03.2022 (BGBl. I S. 271)
Rahmenlehrplan
Zeugniserläuterungen
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung 21/2022: Volle Fahrt voraus! Neue Ausbildungsordnungen für die Binnenschifffahrt, 14.06.2022
- BWP-Artikel: "Europäische Richtlinien in Ausbildungsordnungen verankern. Das Beispiel Binnenschifffahrtsberufe", 2/2022
- "Gutachterliche Stellungnahme zur Ausbildung der Schiffsführer für die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen", Bonn April 2019
- “Erwerb des Unionsbefähigungszeugnisses für Schiffsführer/-innen (Unionspatent) mit abgeschlossener Berufsausbildung" (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)